BARCELONA, 14 (EUROPA PRESS)
Der spanische Fahrer Marc Márquez (Ducati) bestreitet an diesem Wochenende den Großen Preis von Österreich, die dreizehnte Runde der MotoGP-Weltmeisterschaft 2025, mit der Absicht, nach seiner Rückkehr nach der Sommerpause seine aktuelle Siegesserie fortzusetzen und möglicherweise einen weiteren Schritt zu machen und dem Titel näher zu kommen. Dafür muss er allerdings auf einen ersten Sieg auf dem Red Bull Ring hoffen, an einem Wochenende, an dem Jorge Martín (Aprilia) ebenso wie die KTMs zuversichtlich ist, an der Seite der Ducatis im Kampf zu sein.
Meisterschaftsführender Marc Márquez kommt auf einen Red Bull Ring, den er bisher nicht gewinnen konnte – er konnte auf der österreichischen Strecke noch nie gewinnen –, während Jorge Martín (Aprilia) nach seinem Comeback in Brünn, dem letzten Lauf des Großen Preises der Tschechischen Republik, weiterhin an seinen Fähigkeiten feilt. Die Strecke in Spielberg mit ihren Geraden und harten Bremsen war in den letzten Jahren ein beliebtes Terrain für Ducati und KTM, doch der gebürtige Madrider ist zuversichtlich, auch hier mitmischen zu können.
Doch es ist der achtfache Weltmeister – sechsmal in der MotoGP –, der vor der Sommerpause eine historische erste Saisonhälfte hinter sich hat: fünf Siege in Folge bei langen Rennen und eine Reihe perfekter Wochenenden mit Siegen im Sprint und am Sonntag, darunter ein abschließender Doppelsieg in der Tschechischen Republik. Mit diesem Ergebnis baute Márquez seine Führung aus und hat nun 120 Punkte Vorsprung auf seinen Bruder Álex Márquez (Ducati). Francesco Bagnaia (Ducati) ist Dritter, nun 168 Punkte hinter dem ältesten der Cervera-Brüder.
Österreich eröffnet die zweite Hälfte des Kalenders mit der „93“ in dominantem Modus. Der Red Bull Ring ist ihm jedoch entgangen: Er stand dort seit 2019 nicht mehr auf dem Podium und konnte noch nie auf einem Kurs gewinnen, auf dem Bagnaia in den letzten drei Ausgaben (2022, 2023 und 2024) das Sagen hatte und auf dem auch KTM und Ducati mit Siegen wie denen von Brad Binder (2021, GP von Österreich) und Jorge Martín (2021, GP der Steiermark) glänzten. Eine große Herausforderung für den gebürtigen Cervera, der entschlossen ist, den Kreis in einer der wenigen verbliebenen Hochburgen zu schließen.
Álex Márquez, immer noch Zweiter in der Meisterschaft, musste sein Rennen in Brünn vorzeitig beenden, als er in der zweiten Runde bei einem Zwischenfall mit Joan Mir (Honda) stürzte. Pecco Bagnaia, der von der Pole gestartet war, verlor seine Chancen, nachdem er aus den Spitzenpositionen fiel und in der Gesamtwertung weiter an Boden verlor. Beide werden versuchen, in Österreich Wiedergutmachung zu leisten und den Red Bull Ring näher an Marc Márquez zu verlassen, denn ihr gemeinsames Ziel ist es, dem aktuellen Spitzenreiter Punkte abzunehmen.
Jorge Martín kehrte nach seiner langen Verletzungspause in Brünn auf die Strecke zurück und landete unter den Top 10. Damit hat er vor dem Red Bull Ring, wo Höchstgeschwindigkeit und Bremsen den Unterschied ausmachen, wieder an Tempo und Selbstvertrauen gewonnen. Aprilia und der gebürtige Madrider fahren nach dieser Versöhnung nun nach Österreich mit dem Ziel, ihren Aufstieg nach seiner Rückkehr fortzusetzen.
Aus medizinischen Gründen wird Somkiat Chantra (Honda LCR) während seiner Genesungsphase weiterhin ausfallen und in Spielberg nicht starten. Das Team wird in Österreich keinen Ersatz haben und plant, Aleix Espargaró für die nächste Runde im ungarischen Balaton Park zu verpflichten. Der Katalane konnte jedoch nicht rechtzeitig zum österreichischen Event eintreffen, nachdem er kürzlich in seiner anderen Funktion als Radprofi mit Lidl-Trek an der Getxo Classic teilgenommen hatte, und konnte sich so eine wohlverdiente Ruhepause gönnen.
Unterdessen möchte sich KTM mit Brad Binder und Pedro Acosta zu Hause etablieren, gestützt durch ihre Erfolgsbilanz und den jüngsten Podiumsplatz des Murcianers in Brünn, während Ducati versuchen wird, seine Dominanz auf einer auf seine Bedürfnisse zugeschnittenen Strecke auszubauen.
In der Moto2 wird Manu González (Kalex) versuchen, seine Führung vor der August-Tour zu festigen. Er kommt mit 188 Punkten nach Österreich, Arón Canet (Kalex) mit 163 Punkten. Barry Baltus und Diogo Moreira folgen ihm auf den Fersen. In der zweiten Saisonhälfte wartet ein spanisches Duell an der Spitze der mittleren Kategorie.
In der Moto3 führt José Antonio Rueda (KTM) nach seinem Sieg in Brünn mit 228 Punkten vor seinen spanischen Landsleuten Ángel Piqueras (143) und Álvaro Carpe (133). Der Sevillaner will seinen bereits deutlichen Vorsprung in der Gesamtwertung weiter ausbauen.