Zwei neue Erdbeben in Ecuador und ein starkes Beben in Kolumbien

von 15. September 2025

Das Geophysikalische Institut meldete in den letzten Stunden zwei neue Erdbeben in Ecuador, die zu einer Reihe von seit dem Wochenende registrierten Erdstößen hinzukommen.

Erdbeben in Sucúa, Morona Santiago

Der erste ereignete sich am Sonntagmorgen um 8:37 Uhr in Sucúa in der Provinz Morona Santiago. Er hatte eine Stärke von 3,3 und eine Tiefe von 60 Kilometern. Aufgrund dieser Eigenschaften berichteten Anwohner, dass sie ihn nicht einmal bemerkt hätten.

Bewegung in Puerto López, Manabí


Stunden später ereignete sich ein neues Beben registriert in Puerto López, Manabí, mit einer Stärke von 3,9 und einer Tiefe von 16 Kilometern. Dieses Ereignis folgte auf ein Erdbeben der Stärke 4,8, das sich in der Nacht zuvor im selben Epizentrum ereignet hatte. Obwohl die Bevölkerung die Erdbebenserie nicht spürte, hielt sie die Küstengemeinden in Alarmbereitschaft.

Erdbeben in Kolumbien

Am frühen Sonntagmorgen erschütterte ein Erdbeben der Stärke 5,1 die Gemeinde Uramita in Antioquia, Kolumbien. Laut lokalen Medienberichten war das Erdbeben in Städten wie Medellín, Envigado und Rionegro zu spüren.

Geologischer Kontext

Ecuador und Kolumbien gehören zum Pazifischen Feuerring, einem Band intensiver tektonischer Aktivität, in dem sich die meisten Erdbeben und Vulkanausbrüche der Erde konzentrieren. In dieser Region kommt es aufgrund der ständigen Wechselwirkung zwischen der Nazca-Platte und den Kontinentalplatten häufig zu seismischen Bewegungen.

Nicht verpassen