Filminterview „Yugo Florida“ zu Vater, Sohn, Auto und noch mehr Scheiße: Sarajevo

von 22. August 2025

Der erfahrene TV-Serien-Star Vladimir Tagić gibt sein Regiedebüt „Yugo Florida“ 31. Sarajevo Film Festivals feierte. Dieses endet am Freitag.

Der Titel des Vaterstreit-Dramas bezieht sich auf ein Automodell, das den Zustand des Protagonisten widerspiegelt. Lesen Sie einfach die Inhaltsangabe: „Zorans schwieriges, nahezu sinnloses Leben zeichnet sich durch einen marihuanaabhängigen Mitbewohner, eine unerreichbare Ex-Freundin und einen Job beim Fernsehen aus, als bei seinem unerträglichen Vater eine tödliche Krankheit diagnostiziert wird und Zoran schwört, ihm durch seine letzten Wochen zu helfen.“

Tagić schrieb das Drehbuch zusammen mit Milan Ramšak Marković. Zur Besetzung gehören der beliebte serbische Fernsehkomiker Andrija Kuzmanović, Nikola Pejaković, Snježana Sinovčić Šiškov und Goran Slavić.

Der serbische Regisseur traf sich mit Thr in Sarajevo, um die Inspirationen für den Film, Auto- und Fernsehreferenzen sowie seine Idee für den nächsten Film zu besprechen.

Der Wechsel vom Fernsehen zum Film war für Tagić kein großer Schritt. „Ich wollte schon immer Filme machen“, erzählt er. „Ich brauchte nur viel Zeit, um den Film zu finanzieren. Es ist nicht so einfach, eine Finanzierung zu finden, besonders wenn man zum ersten Mal Regie führt. Deshalb habe ich die Chance, an Fernsehsendungen mitzuarbeiten, sofort ergriffen.“

Seine eigenen Erfahrungen inspirierten ihn zu dem Film. „Ein Jahr bevor mein Vater erkrankte und starb, war auch ein Onkel von mir krank. Ich besuchte ihn im Krankenhaus und dachte: ‚Oh mein Gott, ich bin nicht bereit, dass meine Eltern krank werden‘“, erinnerte er sich. „Dann, drei oder vier Monate später, war mein Vater krank. Und in den letzten sechs Monaten seines Lebens durchlebte ich die stärksten Gefühle meines Lebens.“

Der Filmemacher fährt fort: „Seine ganze Welt steht Kopf, und man hat die Illusion, etwas über das Leben zu lernen. So funktioniert unser Gehirn. Wir wollen alles verstehen. Wir wollen, dass er mein Freund ist, dass es mir besser geht oder dass ich ein Junge bin.“

Tagić wurde klar, dass er noch nie einen Film gesehen hatte, der sich mit der Vorstellung auseinandersetzte, dass eine schmerzhafte Erfahrung nicht zwangsläufig auch eine Lernerfahrung ist. Vielleicht ist es einfach nur Schmerz, und man kann ihn problemlos akzeptieren. Der Regisseur erklärte: „Zoran ist dieser Typ, der nach einer Möglichkeit sucht, sein Leben zu ändern, ihm einen Sinn zu geben. Er sagt [an einer Stelle im Film]: ‚Ich bin jetzt reifer.‘ Aber am Ende erkennt er, dass es nicht das ist, was er wirklich ist.“

Die Produktion von Yugo Florida hat dem Macher geholfen. „Das war etwas, das ich tun musste, um in Gang zu kommen“, bemerkte er. „Das war meine Art von Katharsis. Ich glaube, dieser Prozess hat mir geholfen, loszulassen und mit meinem Leben weiterzumachen. Diese Erfahrung war für mich in gewisser Weise kathartisch, denn ich bin kein Psychotherapie-Typ.“

Lazyload-Fallback

„Florida-Joch“

Mit freundlicher Genehmigung des Sarajevo Film Festival

Was hat es also mit dem Namen auf sich? Yugo Florida ? Es stellte sich heraus, dass dies der Name eines Fließheckmodells des jugoslawischen Automobilherstellers Zastava ist, das von 1987 bis 2008 produziert wurde. „Das Auto hat so einen exotischen Namen“, sagte Tagić. „In diesem Namen werden Jugoslawien und Florida direkt nebeneinander gesetzt, eine seltsame Kombination. Was ist Yugo Florida? Ich fand den Namen wirklich lustig. Er ist absurd, weil er exotisch aussieht, aber es ist das teuerste Auto der Welt.“

Man könnte sich von den sonnigen Stränden Floridas und der Hitze Miamis inspirieren lassen, „aber im Grunde ist es das coolste Auto der Welt“, schloss er. „Für mich war es die perfekte Metapher für meine Hauptfiguren und ihr Leben. Ihr Leben ist voller Unvollkommenheiten, voller Dinge, die sie nicht verstehen, und voller Probleme, die sie nicht lösen können, und sie wissen nicht, warum. Und dieses Auto ist so.“

Zorans Arbeit im Reality-TV ist eine Anspielung auf sein Privatleben. „Das war der Job, den ich direkt nach der Filmschule gemacht habe“, erzählte Tagić gegenüber Thr . „Ich habe Big Brother in die Realität umgesetzt. Und diese langen Nachtschichten, die man im Film sieht, haben mich völlig in den Wahnsinn getrieben. Ich litt unter ständiger Schlaflosigkeit“, genau wie Zoran.

„Sein Hauptproblem ist die Einsamkeit“, fuhr der Regisseur fort. „Und Paul Schrader, der berühmte Drehbuchautor, den ich sehr bewundere, sagt, was ein Job in einem Film darstellt und wie er beim Schreiben einer Figur an die Arbeit denkt, die er gerade macht, als Metapher für das innere Problem dieser Figur. Taxi Driver oder American Gigolo oder First Reformed . Also dachte ich über den perfekten Job nach, um die Einsamkeit einer Hauptfigur darzustellen, und dann machte es einfach Klick – es ist perfekt, einen Mann zu haben, der andere Leute ansieht, selbst wenn sie schlafen, in Schwarzweiß.“

Tagić hat bereits einen neuen Film und eine Drehbuchidee mit seinem Drehbuchpartner Yugo Florida Thr . „Diese Geschichte handelte von meiner Beziehung zu meinem Vater, und die nächste wird von der Beziehung zwischen meiner Mutter und meiner Schwester handeln. Ich werde also die weibliche Version von Yugo Florida machen. Ich meine, es wird ein völlig anderer Film, aber in meinem Kopf ist es wie ein Duo. Da gibt es eine Art Verbindung.“

Nicht verpassen