MADRID, 13 (EUROPA PRESS)
Paläoanthropologen haben in Äthiopien eine neue Australopithecus-Art entdeckt, die bisher nirgendwo sonst gefunden wurde. Dies geht aus einer in der Zeitschrift Nature veröffentlichten Studie hervor.
Das von Wissenschaftlern der Arizona State University (ASU) geleitete Ledi-Geraru-Forschungsprojekt hat das älteste Mitglied der Gattung Homo und die ältesten Oldowan-Steinwerkzeuge der Welt entdeckt.
Das Forschungsteam kam zu dem Schluss, dass die Australopithecus-Zähne von der Fundstelle Ledi-Geraru einer neuen Art angehören und nicht Australopithecus afarensis (der berühmten „Lucy“). Damit bestätigt sich, dass es noch immer keine Beweise dafür gibt, dass Lucys Art jünger als 2,95 Millionen Jahre ist.
„Diese neue Forschung zeigt, dass das Bild, das viele von uns von einem Affen, einem Neandertaler und einem modernen Menschen haben, falsch ist: So funktioniert Evolution nicht“, sagte Kaye Reed, Paläoökologin an der ASU. „Hier haben wir zwei Hominidenarten, die nebeneinander existieren. Und die menschliche Evolution verläuft nicht linear; sie ist wie ein belaubter Baum; einige Lebensformen sterben aus.“
Dieser neue Artikel beschreibt dreizehn neue Zähne, die an der Fundstelle gefunden wurden und sowohl zur Gattung Homo als auch zu einer neuen Art der Gattung Australopithecus gehören.
„Die neuen Funde von Homo-Zähnen in Sedimenten, die zwischen 2,6 und 2,8 Millionen Jahre alt sind und über die in diesem Artikel berichtet wird, bestätigen das hohe Alter unserer Abstammungslinie“, sagte Brian Villmoare, Hauptautor und ASU-Alumnus.
„Wir wissen, wie die Zähne und Kiefer des frühesten Homo aussahen, aber das ist auch schon alles. Dies unterstreicht die entscheidende Bedeutung der Suche nach zusätzlichen Fossilien, um die Unterschiede zwischen Australopithecus und Homo zu verstehen und möglicherweise herauszufinden, wie sie sich im Fossilienbestand am selben Ort überschnitten haben könnten.“
Das Team kann die Art noch nicht ausschließlich anhand der Zähne identifizieren; dazu sind noch weitere Fossilien erforderlich.