Die massiven Waldbrände im Nordwesten Spaniens, Copernicus-Bild des Tages

von 20. August 2025

Copernicus hat als Bild des Tages ein am 16. August von Sentinel-2 aufgenommenes Foto ausgewählt, das dichte Rauchwolken zeigt, die von den Waldbränden in der Nähe von Ourense in Galicien aufsteigen.

Am 17. August verzeichnete Spanien bereits die höchsten jährlichen Emissionswerte durch Brände, die im 23-jährigen Datensatz des Copernicus Atmosphere Monitoring Service (CAMS) verzeichnet wurden. Auch Portugal ist stark von den Bränden betroffen. Den CAMS-Daten zufolge haben die geschätzten Emissionen des Landes fast die Jahreshöchstwerte von 2003 und 2005 erreicht. Im benachbarten Portugal sind die nördlichen und zentralen Regionen am stärksten betroffen.

Zur Unterstützung der nationalen Behörden der Copernicus-Notfallmanagementdienst (CEMS) aktiviert, um Notfallkartierungsdienste bereitzustellen. Darüber hinaus gab die Generaldirektorin für Katastrophenschutz, Virginia Barcones, diesen Mittwoch bekannt, dass auf Ersuchen des Innenministeriums der Europäische Katastrophenschutzmechanismus (ECM) aufgefordert wurde, den Copernicus-Satelliten für Brände zu aktivieren , und dass nun Bilder für Galicien, Asturien, Kastilien-León und Extremadura verfügbar sind.

Nicht verpassen