MADRID, 20 (EUROPA PRESS)
Das James-Webb-Weltraumteleskop der NASA hat einen neuen Mond im Orbit um Uranus entdeckt und damit die Familie der bekannten Satelliten des Planeten erweitert, berichtete die Raumfahrtbehörde. Die Entdeckung erfolgte bei einer Beobachtung am 2. Februar 2025.
Das vom Southwest Research Institute (SwRI) geleitete Team hat diesen bisher unbekannten Mond identifiziert, erklärte Maryame El Moutamid, leitende Wissenschaftlerin der Abteilung für Sonnensystemforschung und -erkundung des SwRI.
„Dieses Objekt wurde in einer Serie von zehn 40-minütigen Langzeitbelichtungsaufnahmen entdeckt, die mit der Nahinfrarotkamera (NIRCam) aufgenommen wurden. Es ist ein kleiner Mond, aber eine bedeutende Entdeckung, die nicht einmal die Raumsonde Voyager 2 der NASA bei ihrem Vorbeiflug vor fast 40 Jahren entdeckt hat“, bemerkte er.
Die NASA schätzt den Durchmesser dieses Mondes auf zehn Kilometer und vermutet ein ähnliches Reflexionsvermögen wie die anderen kleinen Uranus-Satelliten. Aufgrund seiner geringen Größe sei er wahrscheinlich für Voyager 2 und andere Teleskope unsichtbar gewesen, so die Agentur.
Hierzu erklärte Matthew Tiscareno, ein Mitglied des Forschungsteams des SETI-Instituts: „Kein anderer Planet hat so viele kleine innere Monde wie Uranus, und seine komplexen Wechselwirkungen mit den Ringen deuten auf eine chaotische Geschichte hin, die die Grenze zwischen einem Ringsystem und einem Mondsystem verwischt.“ „Darüber hinaus ist der neue Mond kleiner und viel schwächer als der kleinste der bisher bekannten inneren Monde, sodass es wahrscheinlich ist, dass noch mehr Komplexität zu entdecken bleibt“, betonte er.
In diesem Sinne ist dieser Mond das vierzehnte Mitglied des komplexen Systems kleiner Monde, die die größeren Monde Miranda, Ariel, Umbriel, Titania und Oberon umkreisen. Alle diese Uranusmonde sind nach Figuren aus Shakespeares und Alexander Popes Werken benannt, wie die NASA anmerkt. Der Name dieses neuen Mondes muss von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) genehmigt werden, der für die Vergabe von Namen und offiziellen Bezeichnungen für astronomische Objekte zuständigen Behörde.
Der neu entdeckte Mond „befindet sich etwa 56.000 Kilometer vom Zentrum des Uranus entfernt und umkreist die Äquatorebene des Planeten zwischen den Umlaufbahnen von Ophelia (die knapp außerhalb des Hauptringsystems des Uranus liegt) und Bianca“, so El Moutamid weiter. „Seine nahezu kreisförmige Umlaufbahn deutet darauf hin, dass er sich möglicherweise in der Nähe seines heutigen Standorts gebildet hat.“
Mit Blick auf die Zukunft sagen Forscher, die Entdeckung dieses Mondes unterstreiche, wie die moderne Astronomie weiterhin auf dem Erbe von Missionen wie Voyager 2 aufbaut, die 1986 an Uranus vorbeiflog und der Menschheit „den ersten Nahblick auf diese geheimnisvolle Welt“ ermöglichte. Jetzt, fast vier Jahrzehnte später, verschiebt das Webb-Teleskop „diese Grenzen noch weiter“.