Dollarkurs in Uruguay: Schlusskurs mit dem Interbankenkurs bei 40,14

von 5. September 2025

Bericht zum Dollarkurs in Uruguay und seinen Treibern

Der Dollarkurs in Uruguay schloss am Donnerstag, dem 4. September 2025, bei 40,14 US-Dollar im Interbankenhandel, was einer positiven Veränderung von 0,23 % gegenüber dem vorherigen Schlusskurs entspricht. Die Sitzung zeigte moderate Bewegungen, lieferte aber wichtige Daten für Sparer und Unternehmen. Laut Banco República (BROU) lag der Ankaufskurs bei 38,85 US-Dollar und der Verkaufspreis bei 41,25 US-Dollar, während der Dollarindex zum Handelsschluss leicht fiel.
Der eBROU-Dollar, der bevorzugte Wechselkurs von BROU, schloss die Sitzung bei 39,35 US-Dollar im Ankaufskurs und 40,75 US-Dollar im Verkaufskurs. Diese Richtwerte werden von vielen Betreibern und Kunden als Orientierung für elektronische Transaktionen verwendet.

Dollar Board: Schlusskurs, Unterschiede und Verhalten des Tages

Der Dollarkurs verzeichnete einen leichten Rückgang: Die Käufe gingen um 0,13 % und die Verkäufe um 0,12 % zurück. Dieser Indikator spiegelt die Kurse an den physischen Schaltern wider und ist nützlich für alle, die Spot-Transaktionen planen oder eine schnelle Referenz benötigen. Um die Entwicklung zu verstehen, ist es wichtig, den Wechselkurs mit den Interbanken- und eBROU-Wechselkursen zu vergleichen, die sich tendenziell synchron, aber mit kleinen Abweichungen, bewegen.

eBROU-Dollar: der bevorzugte BROU-Satz und seine Verwendung

Der eBROU, ein bevorzugter elektronischer Wechselkurs der Banco República, schloss bei 39,35 Dollar (Kauf) und 40,75 Dollar (Verkauf). Diese Kurse prüfen viele Bürger, bevor sie Dollar über digitale Kanäle kaufen. Sein Verhalten, das manchmal stabiler ist als der Online-Wechselkurs, reagiert auf die Angebots- und Nachfragekurve der Bank und die Marktbewegungen, die der BROU genau beobachtet.

Geldpolitik: Warum sie für den Preis wichtig ist

Die Schwankungen des Dollars in den Jahren 2024 und 2025 waren größtenteils eine Folge externer und inländischer geldpolitischer Entscheidungen: Die US-Notenbank passte 2024 die Zinsen an, was sich auf die Kapitalflüsse auswirkte; die Zentralbank von Uruguay behielt hohe Zinsen bei, um die Inflation einzudämmen und den Peso zu schützen, und lockerte diese Politik erst in der zweiten Jahreshälfte 2023.
Diese Veränderungen erklären teilweise die Erholung des Dollars um 12,93 % im Jahr 2024, nachdem die US-Währung zwei Jahre lang gegenüber dem uruguayischen Peso abgewertet hatte.

Internationale Märkte: Externe Faktoren, die Einfluss haben

Geopolitische Ereignisse, Rohstoffpreisschwankungen und Veränderungen in der globalen Wirtschaftspolitik verändern die Dollarnachfrage und die Risikowahrnehmung und wirken sich letztlich auf den lokalen Wechselkurs aus. Darüber hinaus beeinflussen auch inländische Indikatoren wie Wachstum, Auslandsinvestitionen und Exportleistung das Devisenangebot auf dem uruguayischen Markt.

Praktische Empfehlungen: Sparen und Investieren angesichts der Volatilität

Wenn Sie in uruguayischen Pesos ausgeben, ist es sinnvoll, diese Währung zu verwenden. Der Umtausch in Dollar ist nur ratsam, wenn Sie in Dollar ausgeben oder sich gegen Preissteigerungen absichern möchten. Zum Schutz vor Inflation ist das Sparen in indexierten Einheiten (UI) in der Regel eine effektivere Option: UIs passen ihren Wert an die Inflation an, und es gibt Instrumente, die Investitionen in diesem Rahmen ermöglichen.
Für risikofreudige Profile reduziert die Diversifizierung Ihres Portfolios zwischen Pesos, UIs, Dollar und internationalen Vermögenswerten das Risiko plötzlicher Schwankungen. Es ist immer ratsam, für individuelle Entscheidungen einen regulierten Finanzberater zu konsultieren.

Nicht verpassen