DRINGEND: Erdbeben der Stärke 7,5 erschüttert Drakestraße; Tsunami-Gefahr in Chile und Argentinien

von 22. August 2025
Uruguay al Día Radio
Die Welt Heute
Verfügbar bei Google Play

(EUROPA PRESS)

Wer in Chile lebt, weiß, dass Erdbeben zum Alltag gehören. Kürzlich erinnerte uns ein starkes Erdbeben der Stärke 7,5 in der Drakestraße an die unerbittliche Kraft der Natur. Aber wissen Sie wirklich, was Sie tun müssen, um sich und Ihre Lieben zu schützen? Vorbereitung ist nicht nur eine Option, sondern ein Muss. Wer in einer der erdbebenaktivsten Zonen der Welt lebt, muss jeden Schritt, jede Entscheidung und jede Bewegung kennen, denn sie kann den Unterschied zwischen Schrecken und Tragödie ausmachen. In diesem Artikel geben wir Ihnen nicht nur die nötigen Informationen, sondern auch einen umfassenden und detaillierten Leitfaden, damit Sie im Falle eines Erdbebens richtig reagieren.

Warum ist Chile ein erdbebengefährdetes Land?

Um die Ursache der Erdbeben in Chile zu verstehen, muss man unter seine Füße blicken. Unser Land liegt genau an der Grenze zwischen der Nazca-Platte und der Südamerikanischen Platte . Die Nazca-Platte, die unter dem Ozean liegt, bewegt sich ständig nach Osten und taucht unter die Südamerikanische Platte ab. Dieser Vorgang wird als Subduktion .

Diese Bewegung verläuft nicht gleichmäßig; die Platten reiben aneinander und speichern im Laufe der Jahre enorme Energie. Wird diese Energie plötzlich freigesetzt, kommt es zu einem Erdbeben. Chile ist deshalb für seine Erdbeben berühmt und hat einige der stärksten Erdbeben der Geschichte erlebt, darunter das Erdbeben von Valdivia 1960, das stärkste, das jemals aufgezeichnet wurde.

Ihr Überlebenshandbuch: Was vor, während und nach einem Erdbeben zu tun ist

Ein Erdbeben ist kein einzelnes Ereignis, sondern eine Kette von Ereignissen, die jeweils spezifische Maßnahmen erfordern. Wir analysieren die drei entscheidenden Phasen, damit Sie genau wissen, was in jedem Schritt zu tun ist.

Wichtige Vorbereitungsmaßnahmen: Bevor die Erde bebt

Vorbereitung ist die halbe Miete. Bevor ein Erdbeben zuschlägt, sollten Sie dafür sorgen, dass Ihre Umgebung so sicher wie möglich ist.

  • Sichern Sie Ihr Zuhause: Ein Erdbeben verursacht nicht nur Bewegungen, sondern kann auch schwere Gegenstände umwerfen. Befestigen Sie große Möbel wie Bücherregale, Regale und Schränke mit Dübeln an der Wand. Überprüfen Sie, ob Lampen sicher aufgehängt sind und ob schwere Gegenstände in hohen Regalen nach unten verschoben werden.
  • Sicherheitszonen festlegen: Identifizieren Sie in jedem Raum Ihres Hauses die sichersten Orte. Diese befinden sich normalerweise unter stabilen Tischen oder Schreibtischen oder entlang von Innenwänden, entfernt von Fenstern und herunterfallenden Gegenständen. Stellen Sie sicher, dass alle in Ihrer Familie wissen, wo sich diese Orte befinden.
  • Bereiten Sie ein Notfallset vor: Ihr Set sollte das Nötigste für mindestens 72 Stunden enthalten. Es enthält Wasser, haltbare Lebensmittel, ein Erste-Hilfe-Set, eine Taschenlampe, Batterien, eine Trillerpfeife, ein batteriebetriebenes Radio, wichtige Dokumente und verschreibungspflichtige Medikamente. Dieses Set ist lebenswichtig. Bewahren Sie es daher an einem zugänglichen Ort auf, z. B. in Ihrem Auto oder in der Nähe Ihrer Ausgangstür.
  • Erstellen Sie einen Notfallplan für die Familie: Legen Sie Treffpunkte innerhalb und außerhalb Ihres Hauses fest und legen Sie einen Notfallkontakt außerhalb der Stadt fest. Wenn Sie getrennt sind, kann dieser Kontakt die Kommunikation zwischen allen Beteiligten koordinieren. Üben Sie den Plan regelmäßig mit Ihrer Familie, damit jeder instinktiv weiß, was zu tun ist.
  • Überprüfen Sie Gas- und Elektroinstallationen: Erfahren Sie, wie Sie Gasventile und Hauptschalter schließen. Bei einem Erdbeben stellen Gaslecks und Kurzschlüsse eine ernsthafte Gefahr dar.

Handeln zum Zeitpunkt des Erdbebens: Während des Erdbebens

Ein Erdbeben ist eine Zeit der Panik, aber Ihre Vorbereitung wird Ihnen helfen, ruhig zu bleiben.

  • „Drauflegen, in Deckung gehen und festhalten“: Das ist die goldene Regel. Wenn Sie sich in einem Gebäude befinden, rennen Sie nicht. Legen Sie sich auf den Boden, schützen Sie Kopf und Nacken mit den Armen und kriechen Sie, wenn möglich, unter einen stabilen Tisch. Halten Sie sich am Tischbein fest, damit es sich nicht bewegt.
  • Halten Sie sich von Fenstern fern: Fenster sind während eines Erdbebens extrem gefährlich. Zerbrochenes Glas kann schwere Verletzungen verursachen. Halten Sie sich von Fenstern fern, ebenso von Außenwänden, Spiegeln und allen Gegenständen, die herunterfallen könnten.
  • Wenn Sie sich im Freien aufhalten: Wenn Sie von einem Erdbeben betroffen sind, suchen Sie sich einen offenen Platz und halten Sie sich von Strommasten, Bäumen, Gebäuden und Brücken fern. Herabfallende Trümmer sind eine der häufigsten Ursachen für Verletzungen und Todesfälle .
  • Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind: Bremsen Sie nicht abrupt. Fahren Sie vorsichtig an den Straßenrand, weg von Brücken, Überführungen und Strommasten. Bleiben Sie im Fahrzeug, bis das Erdbeben vorüber ist.

Die Ruhe nach dem Sturm: Nach dem Erdbeben

Sobald die Bewegung zum Stillstand gekommen ist, ist die Gefahr nicht vorüber. Es ist wichtig, dass Sie entsprechende Vorkehrungen treffen, um weitere Risiken zu vermeiden.

  • Beurteilen Sie die Situation: Überprüfen Sie Ihre Familie und Umgebung auf Verletzungen. Wenn jemand Hilfe benötigt, wenden Sie Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse an. Bei einem Gasleck (Gasgeruch) oder elektrischen Problemen (Funkenbildung) evakuieren Sie sofort und rufen Sie den Notdienst.
  • Nutzen Sie Ihr Telefon mit Bedacht: Telefonnetze brechen nach einem Erdbeben oft zusammen. Nutzen Sie Ihr Telefon nur für Notrufe. Wenn Sie Ihre Familie kontaktieren müssen, nutzen Sie SMS oder Messaging-Apps, um die Telefonleitungen freizuhalten.
  • Bereiten Sie sich auf Nachbeben vor: Erdbeben werden oft von Nachbeben begleitet, die fast so stark sein können wie das eigentliche Erdbeben. Bleiben Sie an einem sicheren Ort und kehren Sie erst nach der Genehmigung der Behörden in Ihr beschädigtes Haus zurück.
  • Befolgen Sie die Anweisungen der Behörden: Hören Sie für offizielle Informationen ein batteriebetriebenes Radio. Verlassen Sie sich nicht auf Gerüchte in sozialen Medien. Der Nationale Dienst für Katastrophenvorsorge und -reaktion (Senapred) und andere Institutionen sind Ihre zuverlässigsten Informationsquellen. Wenn eine Tsunami-Warnung herausgegeben wurde, wie es beim Erdbeben in der Drakestraße , evakuieren Sie sofort in hochgelegene Gebiete.

Der Einfluss der Technologie auf die Erdbebenprävention

Die Technologie hat unsere Möglichkeiten, mit Erdbeben umzugehen, radikal verändert. Frühwarnsysteme, wie sie in Mexiko und Japan im Einsatz sind, können wertvolle Sekunden oder sogar Minuten vor dem Beben einer Stadt warnen.

In Chile überwacht der Nationale Seismologische Dienst (SSN) die seismische Aktivität rund um die Uhr, und mobile Apps wie die des Nationalen Notfallbüros (ONEMI), die jetzt in SENAPRED integriert sind, senden Benachrichtigungen an Ihr Mobiltelefon. Darüber hinaus ist der United States Geological Survey (USGS) eine globale Quelle für Erdbebendaten. Link zum USGS . Internationale Zusammenarbeit ist der Schlüssel zum Verständnis und zur Vorbereitung auf diese Ereignisse.

Häufig gestellte Fragen zu Erdbeben

  • Was ist die Richterskala? Es handelt sich um eine logarithmische Skala, die die Stärke eines Erdbebens misst. Ein Anstieg um einen Punkt auf der Skala bedeutet, dass die freigesetzte Energie 32-mal größer ist.
  • Stimmt es, dass ein Erdbeben einen Riss in der Erde verursachen kann? Nein. Erdbeben verursachen nur horizontale Bewegungen. Die sichtbaren Verwerfungen sind das Ergebnis dieser Bewegung, öffnen sich aber nicht so, wie man es in Filmen sieht.
  • Ist es sicher, während eines Erdbebens einen Aufzug zu benutzen? Nein, niemals. Der Strom könnte ausfallen und der Aufzug könnte stecken bleiben oder abstürzen.

Fazit: Vorbereitung ist Ihr bestes Werkzeug

José Mayans Virginia Gallardo: 7 Schlüssel zum explosiven Senatsskandal und den 10-Millionen-Dollar-Zulagen

Wenn wir aus den jüngsten Erdbeben wie dem Erdbeben in der Drakestraße , dann ist es: Vorbereitung ist die beste Verteidigung. Egal, ob Sie in einem Hochrisikogebiet wie Chile oder an einem Ort leben, an dem Erdbeben selten sind – informiert zu sein und einen Plan zu haben, kann Leben retten. Überlassen Sie Ihre Sicherheit nicht dem Zufall.

Welche weiteren Sicherheitsmaßnahmen ergreifen Sie, um auf ein Erdbeben vorbereitet zu sein?

Uruguay al Día Radio
Live – Die Welt heute
Verfügbar bei Google Play

Nicht verpassen

Bild 1UTLZ7D7XH

Schiffbruch von Migranten in Tunesien: Tragödie im Mittelmeer

Tragödie im Mittelmeer: ​​ein Schiffbruch…
Bild JS3US3N1VT

Olympische Veranstaltungen in Indonesien: IOC-Verbot

Die Konfrontation zwischen dem IOC und…