Gewalt, Chaos und Suspendierung: Independiente vs. U. de Chile endete in einem Skandal um die Copa Sudamericana

von 21. August 2025

Das Achtelfinal-Rückspiel der Copa Sudamericana Independiente und Universidad de Chile wurde zu Beginn der zweiten Halbzeit unterbrochen. Der Spielstand war 1:1, und die Chilenen führten die Serie insgesamt mit 2:1.

CONMEBOL bestätigte die endgültige Suspendierung nach den äußerst schwerwiegenden Vorfällen im Stadion Libertadores de América, wo es zu einer Schlägerei zwischen Fans kam.

Was hat das Chaos ausgelöst?

Alles begann mit Aggressionen aus dem Gästeblock : Fans der U. de Chile warfen mit Sitzen und Stöcken und zündeten kleine Feuer an. Die Spannungen eskalierten, als Fans von Independiente den Gästeblock stürmten und es zu direkten Zusammenstößen kam.

Es wurde von Szenen expliziter Gewalt berichtet, bei denen es zu schweren Verletzungen kam und die Sicherheitskräfte über 90 Personen festnahmen

Reaktion der Behörden

Der uruguayische Schiedsrichter Gustavo Tejera entschied in der 48. Minute, kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit, das Spiel zu unterbrechen. Wenige Minuten später gab CONMEBOL die Unterbrechung offiziell bekannt und begründete dies mit dem völligen Fehlen von Sicherheitsgarantien für Spieler und Fans.

Disziplinarkomitee analysiert wird , das die entsprechenden Sanktionen für die beteiligten Vereine festlegen wird.

Das Spiel bis zur Sperre

U. in der 10. Minute durch ein Tor von Lucas Assadi in Führung , doch Santiago Montiel glich in der 27. Minute für El Rojo aus. Mit diesem Teilergebnis blieben die Chilenen dank des 1:0-Vorsprungs, den sie im Hinspiel errungen hatten, in der Serie vorne.

Die zweite Halbzeit hatte kaum begonnen, als der Schiedsrichter das Spiel nach den gewalttätigen Zwischenfällen unterbrach.

Was kann jetzt passieren?

Independiente als auch Universidad de Chile aufgrund der Vorfälle im Stadion strenge Sanktionen seitens der CONMEBOL erwartet die Disqualifikation beider Teams, Geldstrafen , der Verlust des Heimvorteils oder die Austragung künftiger Länderspiele ohne Zuschauer.

Nicht verpassen