Mehrwertsteuer-Temu: Neue Steuer für Einkäufe im Ausland genehmigt
Mit Unterstützung der Breitfront und der beiden Abgeordneten des Cabildo Abierto (Offener Rat) verabschiedete die Abgeordnetenkammer das Steuerkapitel des Haushaltsentwurfs, das die Einführung der Temu-Mehrwertsteuer und eine globale Mindeststeuer für multinationale Unternehmen vorsieht. Die Abstimmung wurde mit 50 Ja-Stimmen entschieden, während die Nationale Partei, die Colorado-Partei und der Abgeordnete der Unabhängigen Partei dagegen stimmten.
Die neue Temu-Mehrwertsteuer zielt darauf ab, im Ausland getätigte Einzelhandelskäufe im Rahmen des Duty-Free-Systems zu besteuern. Dieses System ermöglicht es Bürgern, Produkte im Ausland bis zu einem bestimmten Jahresbetrag steuerfrei zu erwerben. Mit dieser Änderung wird der Höchstbetrag von 600 auf 800 US-Dollar pro Jahr angehoben, aufgeteilt auf bis zu drei Käufe, obwohl er auch in einer einzigen Transaktion genutzt werden kann. Diese Maßnahme soll auf ein wachsendes Phänomen reagieren: die Nutzung ausländischer Plattformen wie Temu, einer in China ansässigen Plattform, die Produkte zu niedrigen Preisen und ohne Steuern anbietet.
Aufgrund des bestehenden Handelsabkommens zwischen den beiden Ländern die Steuer nicht auf Käufe in den USA erhoben
Welche Auswirkungen hat die Temu-Mehrwertsteuer auf das aktuelle Franchise-System?
Die Initiative entstand als Reaktion auf Beschwerden uruguayischer Händler, die aufgrund des exponentiellen Wachstums digitaler Käufe auf ausländischen Plattformen Umsatzrückgänge verzeichneten. Branchenvertretern zufolge hat der unlautere Wettbewerb durch steuerbefreite Produkte die Rentabilität vieler lokaler Unternehmen beeinträchtigt, insbesondere in Branchen wie Bekleidung, Technologie und Haushaltswaren.
Die Regierungspartei argumentierte, die Temu-Mehrwertsteuer ziele darauf ab, gleiche Wettbewerbsbedingungen für Unternehmen zu schaffen, indem sie uruguayische Unternehmen vor der Expansion digitaler Plattformen aus dem Ausland schütze. „Es geht nicht darum, den Konsum einzuschränken, sondern fairere Bedingungen für diejenigen zu schaffen, die Steuern zahlen und im Land schaffen“, erklärten Abgeordnete der Frente Amplio während der Sitzung. Es wurde auch betont, dass die neue Steuer keine gelegentlichen Einkäufe treffe, sondern vielmehr darauf abziele, das in den letzten Jahren stetig gewachsene Konsumvolumen zu regulieren.
Die Opposition ihrerseits stellte die Erhöhung des zulässigen Betrags der Franchise in Frage und warnte, dass dies den Markteintritt teurerer Produkte erleichtern könnte, die bisher nicht über diese Möglichkeit erworben wurden. „Sie öffnet die Tür für die Einfuhr höherwertiger Artikel, was die negativen Auswirkungen auf den lokalen Handel noch verstärken könnte“, sagte ein Vertreter der Nationalen Partei . Darüber hinaus wurde angedeutet, dass die neue Temu-Mehrwertsteuer bei den Verbrauchern Verwirrung stiften könnte, insbesondere hinsichtlich der Antragskriterien und der geltenden Ausnahmen.
Zusätzlich zur Mehrwertsteuer wurde die Einführung einer globalen Mindeststeuer von 15 % für multinationale Unternehmen mit Tochtergesellschaften in Uruguay und einem Jahresumsatz von über 750 Millionen US-Dollar genehmigt. Der Vorschlag sieht vor, dass diese Unternehmen Steuern im Land und nicht nur an ihrem Hauptsitz zahlen. Ziel ist es, zu verhindern, dass große Unternehmen in Uruguay tätig werden, ohne einen angemessenen Beitrag zum nationalen Steuersystem zu leisten, im Einklang mit den von der OECD geförderten internationalen Abkommen.
Auch die Opposition kritisierte diesen Punkt mit der Begründung, er könne ausländische Investitionen abschrecken. „Uruguay muss Kapital anziehen und es nicht mit Steuern vergraulen, die es in anderen Ländern der Region nicht gibt“, erklärten Sprecher der Colorado-Partei. In diesem Zusammenhang warnten sie, dass die globale Mindeststeuer negative Auswirkungen auf strategische Sektoren wie Technologie, Logistik und Finanzdienstleistungen haben könnte.
Der Offene Rat, der beide Artikel unterstützte, machte seine Abstimmung von der Einbeziehung von Haushaltsumschichtungen abhängig, um die Gehälter der Streitkräfte zu erhöhen und mehr Mittel für die militärische Gesundheitsversorgung bereitzustellen. Diese Verhandlungen waren entscheidend, um das Steuerkapitel des Haushalts freizugeben, das in den vorangegangenen Wochen für Spannungen gesorgt hatte.
Die Parlamentsdebatte wird diesen Samstag mit der Analyse der Kapitel zum Präsidentenamt und zum Innenministerium . Es wird erwartet, dass sich die Debatte weiterhin auf sensible Themen wie Sicherheit, öffentliche Ausgaben und Sozialpolitik konzentrieren wird, vor dem Hintergrund der Notwendigkeit, die Finanzen zu begleichen, ohne wesentliche Dienstleistungen zu beeinträchtigen.
Lokaler Handel und ausländische Plattformen: die Rolle der Mehrwertsteuer Temu
Unterdessen beobachten die lokalen Händler die Mehrwertsteuerregelungen von Temu aufmerksam, da diese zu einer deutlichen Veränderung des Verbraucherverhaltens führen könnten. „Diese Erhöhung ist eine Erleichterung für viele Familien, die Schwierigkeiten haben, über die Runden zu kommen, aber wir brauchen auch klare Regeln, um unter gleichen Bedingungen konkurrieren zu können“, sagte ein Vertreter der Textilindustrie. In Vierteln wie Centro, La Unión und Paso Molino stellten mehrere Händler fest, dass die Auswirkungen digitaler Käufe besonders an wichtigen Tagen wie Muttertag und den Feiertagen zum Jahresende deutlich spürbar seien.
Die Einführung der Mehrwertsteuer wird von der Generaldirektion Steuern überwacht, die Kontroll- und Aufsichtsmechanismen einrichten wird. Geplant ist außerdem eine Informationskampagne, um den Verbrauchern den Umfang der neuen Steuer und ihre praktischen Auswirkungen zu vermitteln.
Offizielle Quellen gaben an, dass es nicht darum gehe, Steuern um jeden Preis einzuziehen, sondern vielmehr darum, einen gerechteren Rahmen für den Binnenhandel zu schaffen. In diesem Zusammenhang soll die Temu-Mehrwertsteuer dazu beitragen, die Steuererhebung zu stärken, ohne die Taschen derjenigen zu belasten, die im Ausland vernünftige Einkäufe tätigen.