Mehr als 61 Prozent der Polen lehnen die Entsendung von Truppen zu einer Friedensmission in die Ukraine ab.

von 23. August 2025
Uruguay al Día Radio
Die Welt Heute
Verfügbar bei Google Play

Einer am Samstag von der polnischen Tageszeitung Rzeczpospolita veröffentlichten Umfrage zufolge würden 61,1 Prozent der polnischen Bevölkerung die Entsendung polnischer Truppen in die Ukraine zu einer hypothetischen Friedensmission ablehnen.

Im Gegensatz dazu würden 17,3 Prozent die Beteiligung Polens an einer multinationalen Truppe unterstützen, und 21,6 Prozent sagten, sie hätten keine Meinung dazu, wie aus der Umfrage von SW Research hervorgeht. Diese Ergebnisse basieren auf 800 Interviews, die zwischen Dienstag und Mittwoch letzter Woche durchgeführt wurden.

Männer (64 Prozent) sind eher zurückhaltend als Frauen (59 Prozent), polnische Soldaten in die Ukraine zu schicken. Auch bei der jüngeren Bevölkerung (69 Prozent) und in Städten mit mehr als 20.000 Einwohnern (70 Prozent) ist eine zunehmende Zurückhaltung zu beobachten.

Im Februar schloss der polnische Ministerpräsident Donald Tusk selbst eine militärische Beteiligung Polens aus, bot aber logistische und politische Unterstützung an. Polen hat eine über 500 Kilometer lange Grenze mit der Ukraine und beherbergt nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) rund eine Million Flüchtlinge. Nur Deutschland (1,2 Millionen) ist Polens Heimat.

Uruguay al Día Radio
Live – Die Welt heute
Verfügbar bei Google Play

Nicht verpassen

Conaie-Demonstranten marschieren während des ecuadorianischen Indigenenstreiks durch die Straßen von Imbabura und fordern Respekt für die Rechte der indigenen Völker.

Indigener Streik in Ecuador: Das schockierende Ende des Waffenstillstands und neue Forderungen an die Regierung

Der Streik der indigenen Bevölkerung in Ecuador hat…
Bild 4Q5D4F9EKH

Entführung in Niger: Ein US-Bürger in Gefahr

Es ist eine besorgniserregende Entwicklung, dass …