Eine Verfolgungsjagd der Polizei in La Plata endete am frühen Samstagmorgen mit dem Tod zweier Männer nach einem Unfall. Die Ermittlungen dauern an.
Eine Verfolgungsjagd der Polizei in La Plata endete mit dem Tod zweier Männer nach einem Zusammenstoß auf dem Gehweg. Die Staatsanwaltschaft untersucht den Einsatz und prüft die Schuldfrage.
Untertitel: Die Flucht zweier Motorradfahrer löste am frühen Samstagmorgen in La Plata eine Verfolgungsjagd aus, die mit einem tödlichen Zusammenstoß und dem Tod beider Männer endete.
Polizeifahrzeug fährt während eines Nachteinsatzes durch die Stadt La Plata.
Eine Verfolgungsjagd der Polizei am frühen Samstagmorgen endete mit dem Tod zweier Männer in der Stadt La Plata, berichtete Titular24. Alles begann, als Beamte der Taktischen Einheit für Sofortoperationen (UTOI) zwei Motorräder mit hoher Geschwindigkeit an der Ecke 143. und 66. Straße entdeckten. Als die Fahrer den Streifenwagen bemerkten, versuchten sie zu fliehen, was zu einer Verfolgungsjagd entlang der 143. Straße führte.
An der Kreuzung mit der 60th Avenue verlor das Motorrad des 29-jährigen Gabriel Nicolás Franco die Kontrolle und prallte gegen den kaputten Bordstein. Franco und sein Beifahrer, Charly Enrique Maidana, 35, wurden durch den Aufprall durch die Luft geschleudert und blieben mit sichtbaren Verletzungen auf dem Asphalt liegen.
SAME-Mitarbeiter trafen am Unfallort ein und brachten beide Männer ins Krankenhaus San Martín. Maidana starb Stunden später, während Franco operiert wurde, aber am Sonntag verstarb.
Die Aufnahmen wurden von städtischen Überwachungskameras aufgezeichnet. Die Staatsanwaltschaft analysiert derzeit die Bilder. Die Ermittlungen wurden zunächst von der 10. Kriminalpolizeilichen Ermittlungseinheit für unfreiwillige Straftaten (UFI) durchgeführt und dann an Staatsanwältin Virginia Bravo (UFI 7) weitergeleitet, die die AGAI (Generaldirektion für Ermittlungen) einschaltete, die für die Überwachung der Polizeiverfahren zuständig ist.
Gegen die an der Operation beteiligten Beamten wurden laut Justizquellen keine Maßnahmen ergriffen. Das schwarze Motorrad Honda Titan wurde im Rahmen der Ermittlungen beschlagnahmt. Den Angeklagten wird fahrlässige Tötung, fahrlässige Körperverletzung und Widerstand gegen die Festnahme vorgeworfen.
Was seinen Hintergrund betrifft, wurde bestätigt, dass Franco im November 2023 freigelassen wurde, nachdem er seine Strafe in der Strafvollzugseinheit Nr. 1 in Olmos verbüßt hatte. Er war mehrfach bedroht und verletzt worden. Im Gegensatz dazu hatte Maidana keine Vorstrafen.
Der Fall ist noch offen, während die Staatsanwaltschaft prüft, ob es bei der Verfolgung, die in einer Tragödie endete, zu Exzessen oder zusätzlicher Verantwortung kam.
Informationen bereitgestellt und berichtet vom argentinischen Medienunternehmen Titular24.