Tragödie an der Concordia-Brücke: Das Video, das ganz Mexiko bewegte

von 13. September 2025
Gehen Sie bitte zu Ihrem Post-Editor » Post-Einstellungen » Registerkarte Post-Formate unter Ihrem Editor, um die Video-URL einzugeben.

Die mexikanische Hauptstadt ist nach dem Unfall auf der La Concordia-Brücke noch immer emotional erschüttert. Ein in den sozialen Medien veröffentlichtes Video zeigt die Momente vor dem Absturz und der anschließenden Explosion eines Tanklastwagens auf der Autobahn Mexiko-Puebla, bei dem bereits elf Menschen ums Leben kamen.

Die von einem Facebook-Nutzer geteilten Bilder zeigen einen scheinbar alltäglichen Tag auf einer der verkehrsreichsten Straßen, die zur Ignacio Zaragoza Road führen. Eine in einem Fahrzeug installierte Überwachungskamera filmte das Heck eines vorausfahrenden Kleinbusses, Sekunden bevor sich alles änderte.

Plötzlich breitete sich zwischen den Autos eine weiße Gaswolke aus, die die Szene in eine unwirkliche Atmosphäre hüllte. Inmitten des Durcheinanders stieg eine Frau aus dem Kleinbus und rannte los. In einem instinktiven Akt des Überlebens versuchte sie, der giftigen Wolke zu entkommen.

Wenige Sekunden später prallte der Lastwagen gegen die Brückenkonstruktion und verursachte eine Explosion , die den Himmel mit einem Feuerball erleuchtete. Ob es der Frau gelang, sich in Sicherheit zu bringen, ist noch unklar.

Der Videobeitrag enthielt einen Satz, der Tausende von Nutzern bewegte: „Sie ist jemandes Mutter, aber meine größte Angst wäre, wenn sie meine Mutter wäre .“ Dieser Kommentar machte die unbekannte Frau zu einem Symbol für die Zerbrechlichkeit des Lebens und löste eine Welle von Botschaften des Mitgefühls und der Trauer aus.

Das Video wurde bereits millionenfach angesehen und löste eine Welle der Solidarität mit den Familien der Opfer aus. Der Unfall wird als eine der schockierendsten Tragödien der Stadt in die kollektive Erinnerung eingehen.

Während die Behörden ihre Ermittlungen fortsetzen , bleibt das Bild der Frau, die durch das Gas rennt, eine Erinnerung daran, wie schmal die Grenze zwischen Leben und Tod ist und wie viel Menschlichkeit selbst inmitten einer Katastrophe zum Vorschein kommt.

Nicht verpassen