Aufgrund der Vorhersage starker Winde besteht weiterhin Sturmwarnung in Uruguay.

von 4. Oktober 2025

Die Sturmwarnung für Uruguay kündigt Regenfälle ab Samstagnacht an, zunächst an der Westküste, die sich in den frühen Morgenstunden des Sonntags auf den Rest des Landes, einschließlich der Metropolregion, ausbreiten werden. Inumet und unabhängige Meteorologen gaben an, dass sich die intensivste Aktivität zwischen dem frühen Morgen und Mittag in verschiedenen Departements konzentrieren wird.

In seiner Sonderwarnung wies das Institut darauf hin, dass eine feuchte und instabile Luftmasse starke und zeitweise sehr starke Stürme begünstigt. Es prognostizierte außerdem den Eintritt eines Frontensystems aus Südwesten, das sich allmählich nach Nordosten bewegt. In diesem Szenario starke Windböen , intensive Gewitteraktivität und Hagel auftreten.

Sturmwarnung in Uruguay: voraussichtlicher Zeitpunkt und am stärksten gefährdete Gebiete

Laut offizieller Vorhersage wird der Sturm voraussichtlich am Abend und am frühen Morgen an der West- und Nordküste beginnen. Mit dem Vorrücken der Front wird der Sturm voraussichtlich den Süden und die Metropolregion erreichen, wo ab Sonntagmorgen mit Regenfällen zu rechnen ist. Im Nordosten und Osten – in Artigas, Rivera, Tacuarembó, Cerro Largo und Treinta y Tres – wird der Sturm voraussichtlich bis Sonntagnachmittag und -abend sowie bis in die frühen Morgenstunden des Montags anhalten und schwere Regenfälle und Stürme mit sich bringen.

Für Montevideo und die Metropolregion sagen stündliche Vorhersagen bis Sonntagfrüh keinen Regen voraus. Danach werden bis zum frühen Nachmittag erhebliche Niederschlagsmengen erwartet. Die Front wird sich dann weiterbewegen, und das Wetter könnte sich allmählich bessern. Gegen Abend wird es vereinzelt nieseln, und die Temperatur sinkt, wenn sich die Luftmassen verschieben.

Meteorologen, die Radar- und numerische Modelle überwachen, liefern übereinstimmende Ergebnisse: Der Niederschlagshöchststand in der Hauptstadt und den umliegenden Gebieten wird zwischen Sonntagmorgen und Mittag erwartet. Sie warnten zudem vor einem warmen Samstag, während der Sonntag aufgrund des Durchzugs der Front instabil sei. Die Sturmwarnung für Uruguay enthält lokale Schwankungen, daher ist es ratsam, die offiziellen Aktualisierungen zu prüfen.

Sturmwarnung in Uruguay: Nützliche Empfehlungen und Checks

Die Empfehlungen des Wettersystems verweisen auf einfache Präventivmaßnahmen. Überprüfen Sie Abflüsse, sichern Sie lose Gegenstände auf Balkonen und Dächern und planen Sie Ihre Reise im Voraus, wenn Sie beruflich oder privat während der stärksten Regenzeit . Im Straßenverkehr wird empfohlen, die Geschwindigkeit zu reduzieren, den Bremsweg zu verlängern und überflutete Kreuzungen zu meiden. Vermeiden Sie es außerdem, bei Blitzeinschlägen Schutz unter Bäumen zu suchen.

Für Privathaushalte und Unternehmen empfiehlt es sich, den Zustand der Dachrinnen zu überprüfen und Stromausfälle . Wer im Freien arbeitet, sollte während der Spitzenzeiten des Stroms Pausen in Innenräumen einlegen. Bei Veranstaltungen zum Tag des offenen Denkmals im Freien sollten die Organisatoren eine Verschiebung der Veranstaltungen oder die Schaffung provisorischer Schutzräume in Erwägung ziehen, falls der Sturm während der Spitzenzeiten niedergeht.

Die Sturmwarnung in Uruguay schließt die Möglichkeit von Hagel in intensiven konvektiven Einheiten ein. Daher sollten Fahrzeuge nach Möglichkeit überdacht und Fenster sowie empfindliche Gegenstände geschützt werden. Gesundheits- und Rettungsdienste verstärken bei schlechtem Wetter in der Regel ihre Wachen . Im Falle eines Vorfalls beschleunigt ein frühzeitiger Anruf bei den Notrufnummern die Reaktion.

Sturmwarnung in Uruguay mit Karte zu starken Regenfällen und starken Winden

Wie bei jedem Frontereignis kann es hinter der Hauptlinie zu vorübergehenden Verbesserungen kommen, gefolgt von neuen Zellen, die Regen und Gewitter wieder aktivieren. Dieses intermittierende Phänomen ist häufig. Es wird empfohlen, die Beobachtung über offizielle Kanäle fortzusetzen, bis das Ereignis deaktiviert ist. Während sich die Front nach Nordosten bewegt, stabilisieren sich Südwesten und Süden tendenziell mit kühlerer Luft.

Link: Uruguayisches Meteorologisches Institut (aktualisierte Warnungen und Vorhersagen) → https://www.inumet.gub.uy/

Nicht verpassen