Spanische Audios: In Córdoba bestritt Milei die Glaubwürdigkeit und griff die Presse an.

von 20. September 2025
Uruguay al Día Radio
Die Welt Heute
Verfügbar bei Google Play

Milei in Córdoba reagiert auf Spagnuolos Audioaufnahmen und ruft zur Unterstützung der Kampagne auf.

In Córdoba widmete der Präsident einen Großteil seiner Rede der Zurückweisung der Diego Spagnuolo zugeschriebenen Audioaufnahmen, die seiner Behauptung nach mithilfe künstlicher Intelligenz gefälscht worden seien. Milei forderte seine Anhänger auf, sich von diesen Vorfällen nicht ablenken zu lassen, und befragte erneut die Journalisten, die die Aufnahmen veröffentlicht hatten.
Der Präsident brachte die Veröffentlichung der Audioaufnahmen mit einer politischen Operation der Opposition in Verbindung und erklärte, seine Partei setze die Umsetzung des Wirtschaftsprogramms fort , das seiner Ansicht nach erste Ergebnisse zeige. Die Veranstaltung hatte einen defensiven Ton und war ein Aufruf zur Mobilisierung für den bevorstehenden Wahlkampf.

Nationale Politik und Wahlkampfstrategie (Nationale Politik)

Der Start in Córdoba sollte die politische Agenda bestimmen: Die Verteidigung der Regierung wurde mit der Forderung nach einer stärkeren Vertretung im Kongress verbunden. Milei argumentierte, die Anschuldigungen und Indiskretionen seien Teil einer Strategie, die Maßnahmen der Exekutive zu torpedieren, und merkte an, dass dies ihre Wähler motiviere, aktiv zu bleiben.
Während der gesamten Veranstaltung betonte sie die Notwendigkeit parlamentarischer Unterstützung für Reformen und betonte, dass sich die Kampagne auf die Demonstration von Erfolgen und die Verbesserung der Kommunikation der Plattform konzentrieren müsse.

Wahlkampf und die öffentliche Reaktion auf die Leaks

In seiner Botschaft forderte der Präsident die Mitglieder auf, sich nicht von „Gerüchten“ beeinflussen zu lassen und sich stattdessen auf die Verbreitung der Regierungspolitik . Quellen auf der Veranstaltung beschrieben eine Rede voller Tiraden, in der er immer wieder dazu aufrief, die Wählerbasis zu erweitern und sich nicht auf „Medientricks“ einzulassen.
Der konkrete Verweis auf die Audioaufnahmen von Spagnuolo zielte nach Angaben von Vertrauten darauf ab, die politische Wirkung des Vorfalls zu neutralisieren und die Debatte auf die Regierung zu konzentrieren.

Öffentliche Wirtschaft: Milei verteidigte die Bilanz und versprach Kontinuität

Milei fasste die wirtschaftspolitischen Überlegungen der Regierung zusammen und führte die teilweise Erholung der makroökonomischen Indikatoren auf ihre Politik zurück. Sie betonte, dass die Haushaltsordnung und die Reduzierung des Defizits Erfolge seien, die ihren Plan untermauerten und weitere Fortschritte bei der Bekämpfung der Inflation ermöglichten.
In ihrer Rede betonte sie die von ihrem Team vorangetriebenen Strukturmaßnahmen und die Deregulierung und rief zu einem gesellschaftlichen Konsens auf, um den Anpassungsprozess abzuschließen, der bereits Ergebnisse zeige.

Medienkritik und der Konflikt mit Journalisten (Medienkritik)

Der Präsident vergab den Journalisten, die die Audioaufnahmen veröffentlicht hatten : Er bezeichnete sie als unverantwortlich und machte sie für den politischen und persönlichen Schaden verantwortlich, den diese Leaks seiner Meinung nach verursachten. Er nannte Namen und stellte die Ethik derjenigen in Frage, die seiner Ansicht nach Einfluss über Überprüfung stellten.
Dieser konfrontative Ton gegenüber der Presse ist Teil einer Kommunikationsstrategie der Regierungspartei, um ihre Anhänger zu mobilisieren und die Legitimität von Kritik in Frage zu stellen.

Wahlkampf und Bündnisse: Mileis Appell an ihre Wähler

Über die Vorwürfe hinaus rief der Präsident zur Unterstützung der Reformen auf und betonte die Zusammenarbeit seiner parlamentarischen Verbündeten. Sein Aufruf hatte zwei Ziele: die Regierung angesichts der von ihm als Destabilisierungsversuche bezeichneten Versuche zu unterstützen und den Aufbau einer parlamentarischen Mehrheit zu beschleunigen.
Die Botschaft zielte darauf ab, die Kontroverse in ein Instrument des inneren Zusammenhalts zu verwandeln und die Dringlichkeit einer Ausweitung der Repräsentation zum Schutz des Regierungsprojekts zu betonen.

Öffentliche Wirtschaft und Versprechen für die Zukunft

Milei prognostizierte erneut, dass ihrer Einschätzung nach die Zurückhaltung bei den öffentlichen Ausgaben und andere Maßnahmen die Inflation in den kommenden Monaten dämpfen werden. Sie betonte, dass die eingeleiteten Anpassungen aufrechterhalten werden müssten, um die Ergebnisse zu konsolidieren, und bekräftigte, dass die Kontinuität des Programms von der Unterstützung durch Gesetzgeber und Gesellschaft abhänge.

Auswirkungen und nächstes politisches Kapitel

Die Veranstaltung in Córdoba machte deutlich, dass die offizielle Strategie darin besteht, die Verteidigung gegen die Spagnuolo-Audioaufnahmen mit der Hervorhebung der Erfolge der Regierung und der Forderung nach mehr parlamentarischer Unterstützung zu verbinden. Der Streit mit Medien und Oppositionsgruppen dürfte das Thema auf der politischen Agenda halten; gleichzeitig setzt die Regierung auf eine Geschichte wirtschaftlichen Erfolgs, um unentschlossene Wähler zu überzeugen. In den kommenden Tagen werden die Reaktionen der Betroffenen und die Medienberichterstattung darüber entscheiden, ob die Kontroverse abebbt oder zum zentralen Thema des Wahlkampfs wird.

  • Spanische Audios: 1 kraftvolle Aussage widerlegt Aufnahmen

Uruguay al Día Radio
Live – Die Welt heute
Verfügbar bei Google Play

Nicht verpassen