SMN-Sturmwarnung für AMBA und die Küste, heute werden Risiken erwartet

von 5. Oktober 2025

Die Sturmwarnung der SMN wurde für diesen Sonntag erneuert und gilt für den Großraum Buenos Aires (AMBA) sowie mehrere Gebiete im Zentrum und Osten des Landes. Der Nationale Wetterdienst gab an, dass sich die Stürme mit Gewittern, Hagel und starken Böen verstärken könnten. Die Behörde prognostiziert ab Montag eine teilweise Besserung mit Bewölkung und sinkenden Temperaturen.

Die Warnung stuft Gebiete der Provinz Buenos Aires (AMBA), die Atlantikküste, den Norden der Provinz Buenos Aires, den Süden von Entre Ríos, die südliche Hälfte von Santa Fe und den Osten von Córdoba unter die Stufe Orange. Diese Stufe weist auf potenziell gefährliche Phänomene für die Bevölkerung hin und erfordert die Beachtung offizieller Ankündigungen. Für Teile der nördlichen Provinz Buenos Aires, des Südens von Santa Fe und des Ostens von Córdoba gilt weiterhin eine gelbe Windwarnung mit erwarteten Geschwindigkeiten zwischen 35 und 50 km/h und Böen, die 75 km/h überschreiten könnten.

SMN-Sturmwarnung: Ausmaß, Auswirkungen und geschätzte Ansammlungen

Die Vorhersage beinhaltet Stürme unterschiedlicher Intensität , mit der Möglichkeit von Hagel und Böen, die örtlich Geschwindigkeiten von über 90 km/h erreichen können. Für den Tag werden Niederschlagsmengen zwischen 40 und 80 Millimetern erwartet, die Niederschläge vom Samstag nicht eingerechnet. Die Verteilung wird ungleichmäßig sein: Konvektionskerne können größere Mengen in kurzen Zeiträumen konzentrieren, was das Überschwemmungsrisiko in städtischen Gebieten und auf Straßen mit eingeschränkter Entwässerung erhöht.

Was die Temperaturen betrifft, bleibt der Nationale Wetterdienst (SMN) bei seiner Prognose für warmes Wetter im Norden des Landes . In der Region AMBA werden am Sonntag Tiefsttemperaturen um 16 °C und Höchsttemperaturen um 21 °C erwartet. In Santa Fe und Corrientes könnten die Höchsttemperaturen 30 °C übersteigen, bevor kühlere Luft eintrifft.

Die Behörden empfehlen grundlegende Selbstschutzmaßnahmen. Bei Gewittern verringert das Bleiben in geschlossenen Räumen das Risiko eines Stromschlags. Das Vermeiden des Kontakts mit elektrischen Anlagen und der Schutz empfindlicher Geräte sind kostengünstige , aber wirksame Maßnahmen. Wer verreisen muss, wird geraten, bei einem Sturm im Fahrzeug zu bleiben, die Geschwindigkeit zu reduzieren, den Bremsweg zu verlängern und das Überqueren überfluteter Straßen zu vermeiden.

Der Nationale Wetterdienst (SMN) weist darauf hin, dass bei Wassereintritt ins Haus die Stromversorgung abgeschaltet werden sollte, bis die Situation unter Kontrolle ist. Sollte jemand vom Sturm betroffen sein, wenden Sie sich bitte an die örtlichen Notdienste. Es empfiehlt sich, einen Notfallrucksack mit Taschenlampe, Radio, Dokumenten und einem aufgeladenen Telefon mitzuführen, der bei Stromausfällen oder einem Notfalltransport nützlich ist.

SMN-Karte für Sonntag: orange Ebene im Mittelosten, gelb drumherum, Rest grün.
SMN-Sturm- und Windwarnungen: Mitte-Ost mit orangefarbener Stufe.

Praktische Empfehlungen und Verbesserungspotenzial

Kommunen und Dienstleister werden dringend gebeten, Abflüsse zu überprüfen, lose Gegenstände zu entfernen und Maßnahmen für den Fall herabfallender Äste oder vorübergehender Ausfälle zu organisieren. Händler und Verkäufer können sichere Markisen und zusätzliche Verankerungen bereitstellen. Zu Hause verhindert die Sicherung von Blumentöpfen und anderen Gegenständen auf dem Balkon, dass diese von Böen weggeweht werden. Am Arbeitsplatz reduziert die Planung von Arbeiten im Freien außerhalb der Spitzenzeiten das Risiko von Unfällen.

Bei starkem Regen verlangsamt sich der Stadtverkehr. Planen Sie Ihre Ausflüge, nutzen Sie nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel und prüfen Sie Umleitungen, um Verzögerungen vorzubeugen. Für Reisende erhöht die Kontrolle von Reifen, Scheibenwischern und Lichtern die Sicherheit. Suchen Sie bei Hagel Schutz unter einem Dach und vermeiden Sie es, unter Bäumen anzuhalten.

Laut der erweiterten Wettervorhersage wird sich das Wetter in der Metropolregion ab Montag bessern . Es wird überwiegend bewölkt sein, die Temperaturen sinken – Tiefstwerte um 10 °C und Höchstwerte um 18 °C – und stabilisieren sich allmählich, wenn sich das Frontensystem abzieht. Im Laufe der Woche werden die Temperaturen voraussichtlich steigen, ohne die Hitzegrenze zu überschreiten, mit Perioden wechselnder Bewölkung.

Die SMN-Sturmwarnung wird mit neuen Informationen von Radaren und Modellen aktualisiert. Es wird empfohlen, offizielle Berichte zu verfolgen und Aktivitäten an die Zeiten mit den größten Auswirkungen anzupassen. In Gegenden mit eingeschränkter Entwässerung können kleine Maßnahmen wie das Reinigen von Regenwasserkanälen und das Nicht-Entsorgen von Müll bei Regen dazu beitragen, Überschwemmungen zu verhindern .

Nationaler Wetterdienst – Aktuelle Warnungen und Alarme → https://www.smn.gob.ar/

Nicht verpassen