Emotionale Pilgerfahrt nach Luján 2025: Tausende Gläubige gehen mit Glauben und Hoffnung

von 4. Oktober 2025

Pilgerfahrt nach Luján 2025: Tausende Gläubige gehen mit Glauben und Hoffnung

An diesem Wochenende findet die 51. Wallfahrt Luján 2025 , eine der beliebtesten religiösen Veranstaltungen in Argentinien. Tausende Menschen wandern vom Heiligtum San Cayetano in Liniers zur Basilika Unserer Lieben Frau von Luján und legen dabei mehr als 60 Kilometer zu Fuß zurück. Das diesjährige Motto „Mutter, gib uns Liebe, um mit Hoffnung zu gehen “ steht im Zusammenhang mit dem Jubiläum 2025 und spiegelt den Geist der Teilnehmer wider: junge Menschen, Familien, Pfarreien und Gemeinschaften, die ihre persönlichen Anliegen der Jungfrau Maria zu Füßen legen.

Vorbereitungen und Logistik für die Luján-Wallfahrt 2025

Der Marsch beginnt offiziell am Samstag um 10:00 Uhr, viele Gläubige brechen jedoch schon früher auf, um Menschenmassen zu vermeiden. Die Route führt durch die Gemeinden Morón, Merlo, Moreno und General Rodríguez und folgt der Nationalstraße 7.

Entlang der Strecke wurden 63 kostenlose Versorgungsstationen eingerichtet, die medizinische Hilfe, Getränke und Essen sowie Rastplätze bieten. AySA unterstützt mit Tankwagen, die Trinkwasser liefern. Außerdem gibt es Recyclingstationen, Toiletten und Betreuung .

Luján-Wallfahrt 2025: Gläubige marschieren zur Basilika als Zeichen der Volksfrömmigkeit
Pilger schreiten während der Ausgabe 2025 auf dem Weg zur Basilika von Luján voran. (Ariel Torres)

Die Veranstalter empfehlen bequeme Schuhe, leichte Kleidung, einen Mantel für den Abend, Sonnencreme, eine Taschenlampe, Insektenschutzmittel und eine wiederverwendbare Wasserflasche. Wir empfehlen, in Gruppen zu wandern, übermäßige Handynutzung zu vermeiden und während der Wanderung keinen Alkohol zu konsumieren.

Provinzpolizei von Buenos Aires hat eine Sonderoperation mit geplanten Straßensperren, Luftpatrouillen und Pannenhilfe gestartet. Auch Nichtregierungsorganisationen, Pfadfindergruppen und Kirchengemeinden beteiligten sich und stellten Essen, Unterkünfte und Rastplätze zur Verfügung.

Zeugnisse, die die Luján-Wallfahrt 2025 kennzeichnen

Die Wallfahrt Luján 2025 ist nicht nur ein religiöses Ereignis. Sie stellt auch eine kollektive Geste des Volksglaubens dar, in einem Kontext, der von wirtschaftlicher Unsicherheit und der Suche nach spirituellem Trost geprägt ist. Für viele ist sie eine Möglichkeit, Dankbarkeit auszudrücken, zu beten oder einfach in Gesellschaft zu gehen.

Geschichten wie die von Marta, die für ihre genesene Tochter läuft, oder von Tomás, der zum ersten Mal mit seiner Pfarrgruppe teilnimmt, spiegeln die tiefe Bedeutung dieser Tradition wider. „Jeder Mensch geht mit dem, was er in seinem Leben trägt, und legt es der Jungfrau zu Füßen“, erklärte das Erzbistum.

Mehr als 5.000 Freiwillige helfen bei der Logistik, zusammen mit Nachbarschaftsorganisationen, die Essen, Unterkünfte und Rastplätze bereitstellen. In den sozialen Medien ist der Slogan #Luján2025 zu einem Trendthema geworden, Tausende von Nutzern teilen Fotos , Nachrichten und Versprechen.

Luján-Wallfahrt 2025: Wanderer mit Rucksäcken auf dem Weg zur Basilika an einem Tag des Glaubens
Pilgergruppen ziehen mit Rucksäcken, Fahnen und persönlichen Versprechen den Weg entlang.

Sicherheit und Unterstützung während der Luján-Wallfahrt 2025

Die Hauptmesse findet am Sonntag um 7:00 Uhr vor der Basilika unter dem Vorsitz des Erzbischofs von Buenos Aires statt. Das ganze Wochenende über finden außerdem Feierlichkeiten auf der Plaza Belgrano und in der Kirche statt. Über eine Million Menschen werden erwartet.

Darüber hinaus fördern Caritas und andere Organisationen eine Solidaritätskampagne zur Sammlung haltbarer Lebensmittel, Windeln und Hygieneartikel, die an Gemeinschaftsküchen verteilt werden. Diese soziale Dimension verstärkt den gemeinschaftlichen Charakter der Pilgerfahrt, der über das Religiöse hinausgeht und zum Ausdruck kollektiven Engagements wird.

Gläubige nehmen an der Pilgerfahrt Luján 2025 teil und gehen den Weg zur Basilika als Zeichen ihres gemeinsamen Glaubens.

Luján als Nationalsymbol

Die Jungfrau von Luján ist nicht nur die Schutzpatronin Argentiniens, sondern auch eine Ikone der Volksidentität. Ihr Bild war in historischen Momenten präsent, von ländlichen Prozessionen bis hin zu offiziellen Zeremonien, und hat Generationen durch Zeiten der Krise, der Trauer und der Hoffnung begleitet. Für viele stellt sie eine spirituelle Zuflucht dar, eine Figur, die über das Religiöse hinausgeht und mit den tiefsten Aspekten der nationalen Kultur verbunden ist.

Für viele Uruguayer, die in Buenos Aires leben oder eigens anreisen, um an der Wallfahrt teilzunehmen, stellt die Pilgerfahrt eine Brücke zwischen den Kulturen dar, eine Möglichkeit, die Marienverehrung lebendig zu halten und sich einer größeren Gemeinschaft zugehörig zu fühlen. Der Glaube überwindet, wie Mate, Grenzen.

Nicht verpassen