Motorradfahren.-Marc Márquez dominiert den Freitag auf dem Red Bull Ring bei der Rückkehr der MotoGP.

von 16. August 2025

Manu González und Ángel Piqueras führen die Moto2- und Moto3-Meisterschaften an.

MADRID, 15 (EUROPA PRESS)

Der spanische Fahrer Marc Márquez (Ducati) war diesen Freitag im MotoGP-Training für den Großen Preis von Österreich, der dreizehnten Runde der Motorrad-Weltmeisterschaft, der Schnellste, während seine spanischen Landsleute Manu González (Kalex) und Ángel Piqueras (KTM), beide Rekordhalter, in Moto2 bzw. Moto3 dominierten.

Bei seiner Rückkehr ins Rennen nach fast einem Monat Sommerpause machte der gebürtige Cervera das Beste aus seiner Zeit von 1:28.117 und führte mit zwei Zehnteln vor Pedro Acosta (KTM) und seinem Teamkollegen, dem Italiener Francesco „Pecco“ Bagnaia (Ducati), während Alex Márquez (Ducati) und Raúl Fernández (Aprilia) die „Top 5“ komplettierten.

Nach einem ersten freien Training, das vom älteren Márquez-Bruder dominiert wurde, wurde die Aktivität der Königsklasse auf dem Red Bull Ring mit dem Nachmittagstraining fortgesetzt, das mit einem Sturz des amtierenden Champions Jorge Martín (Aprilia) gleich nach der Ausfahrt aus Kurve 9 begann. Unterdessen musste Maverick Viñales (KTM) nach sechs Runden wegen Schmerzen in seiner linken Schulter aufgeben.

Pedro Acosta (KTM) führte die Zeitenliste bis zur Halbzeit an, doch ein Sturz des Franzosen Fabio Quartararo (Yamaha) führte zur roten Flagge und unterbrach die Session für fast 20 Minuten, während die Schutzvorrichtungen in Kurve 6 erneuert wurden. Nach der Wiederaufnahme der Session übernahm der Japaner Ai Ogura (Aprilia) die Führung und war der erste Fahrer, der unter 1:29 blieb.

Der Franzose Johann Zarco (Honda) übernahm 12 Minuten vor Schluss, bevor Acosta erneut die beste Zeit fuhr, doch am Ende war es der ältere Márquez mit seinen 1:28.117, der am Freitag als schnellster Fahrer abschloss.

Neben den beiden Márquez-Fahrern Acosta und Raúl Fernández schafften es auch die Top-10-Fahrer auf die Q1-Vermeidungsliste: Joan Mir (Honda) auf Platz 6; und Fermín Aldeguer (Ducati) auf Platz 9. Jorge Martín (Aprilia) auf Platz 16; Alex Rins (Yamaha) auf Platz 17; und Viñales auf Platz 21 werden ebenfalls um einen Platz in Q2 kämpfen.

In der Moto2-Klasse war es der Meisterschaftsführende Manu González (Kalex) (Spanien), der mit einer Rekordzeit von 1:33.290 die Führung in der Trainingszeitliste übernahm. Damit schlug er seinen großen Rivalen um die Meisterschaft, seinen Landsmann Arón Canet (Kalex), der 13 Tausendstel zurücklag, und Iván Ortolá (Boscoscuro), der 64 Tausendstel zurücklag, und komplettierte damit das Tagespodium in der mittleren Kategorie.

Ebenfalls direkt in Q2 eingezogen sind Marcos Ramírez (Kalex), Siebter; Dani Holgado (Kalex), Neunter; Albert Arenas (Kalex), Zehnter; Alonso López (Boscoscuro), Elfter; und Izan Guevara (Boscoscuro), Dreizehnter. Alex Escrig (Stürmer), Neunzehnter; Dani Muñoz (Kalex), Zwanzigster; Jorge Navarro (Stürmer), Zweiundzwanzigster; Adrián Huertas (Kalex), Fünfundzwanzigster; und Unai Orradre (Boscoscuro), Achtundzwanzigster, müssen Q1 durchlaufen.

In der Moto3 war der Spanier Ángel Piqueras (KTM), Gesamtzweiter, mit einer Rekordzeit von 1:39.918 der Schnellste des Tages auf dem Red Bull Ring. Damit platzierte er sich vor dem Argentinier Valentín Perrone (KTM) und dem Japaner Ryusei Yamanaka (KTM). Der Führende der kleinen Hubraumklasse, José Antonio Rueda (KTM), beendete den Freitag auf dem siebten Platz.

Auch andere Fahrer schafften es in die Top 14, darunter Rookie Máximo Quiles (KTM) auf Platz vier, David Muñoz (KTM) auf Platz sechs, Adrián Fernández (Honda) auf Platz elf, David Almansa (Honda) auf Platz dreizehn und Álvaro Carpe (KTM), Dritter der Weltmeisterschaft, auf Platz vierzehn.

Nicht verpassen