Die Kraftstoffpreise fallen weiter und erreichen mitten am langen Wochenende des 15. August ihren Sommertiefststand.

von 15. August 2025

Das Tanken ist für Benzin bis zu knapp 6 Euro günstiger als im Jahr 2024, für Diesel sogar fast 2 Euro.

MADRID, 14 (EUROPA PRESS)

Die Kraftstoffpreise haben ihren Abwärtstrend diese Woche fortgesetzt, nachdem sie bereits zweimal in Folge gesunken waren, und erreichen vor dem langen Wochenende am 15. August ihren bisherigen Tiefstand in diesem Sommer.

Konkret ist der Durchschnittspreis für einen Liter Diesel die zweite Woche in Folge gefallen, nachdem er im Vergleich zur Vorwoche um 0,63 Prozent gefallen war. Er erreichte mit 1,423 Euro seinen niedrigsten Stand seit Ende Juni, wie aus Daten des EU Petroleum Bulletin hervorgeht, über die Europa Press berichtet.

Auch der Durchschnittspreis pro Liter Benzin verzeichnete unterdessen seinen zweiten Rückgang, und zwar um 0,2 Prozent gegenüber der Vorwoche auf 1,483 Euro, das gleiche Niveau wie Mitte Juni.

Diese Preise, die bisher niedrigsten in diesem Sommer, fallen mit dem langen Wochenende am 15. August zusammen, einem der verkehrsreichsten auf den spanischen Straßen. Es beginnt an diesem Donnerstag und dauert bis zum nächsten Sonntag. Die Generaldirektion für Verkehr (DGT) prognostiziert für diese vier Tage mehr als sieben Millionen Fahrten.

Bei diesen Preisniveaus werden die Benzinpreise im Jahr 2025 bisher um 2,75 % und die Dieselpreise um 1,4 % gefallen sein.

FÜLLEN SIE DEN TANK.

Eine durchschnittliche Tankfüllung mit 55 Litern Diesel kostet derzeit rund 78,26 Euro, also etwa 1,98 Euro weniger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres, als der Preis noch bei knapp 80,24 Euro lag.

Bei Benzinfahrzeugen kostet eine Tankfüllung (durchschnittlich 55 Liter) derzeit rund 81,56 Euro, also rund 5,90 Euro weniger als im Jahr 2024, als sie rund 87,45 Euro kostete.

Der Durchschnittspreis für einen Liter Diesel liegt weiterhin deutlich unter dem Niveau vor dem Beginn der russischen Invasion in der Ukraine am 24. Februar 2022, als er bei 1,479 Euro pro Liter lag. Auch Benzin liegt weiterhin unter dem damaligen Preis von 1,591 Euro pro Liter.

Ebenso sind beide Kraftstoffe noch weit von den Höchstständen entfernt, die sie im Sommer 2022 im Juli erreichten, als Benzin 2,141 € und Diesel 2,1 € erreichte.

Der Dieselpreis liegt nun seit 128 Wochen unter dem Benzinpreis. Damit bleibt er auf dem gleichen Preisniveau wie vor der russischen Invasion in der Ukraine. Diese führte dazu, dass der Dieselpreis von August 2022 bis Mitte Februar 2023 kontinuierlich höher war als der Benzinpreis, bis dieser Trend unterbrochen wurde.

Die Kraftstoffpreise hängen von zahlreichen Faktoren ab, wie beispielsweise dem spezifischen Preis (unabhängig vom Ölpreis), der Entwicklung des Rohölpreises, Steuern, Rohstoff- und Logistikkosten sowie den Rohertragsmargen.

Darüber hinaus spiegelt sich die Entwicklung der Rohölpreise nicht direkt in den Kraftstoffpreisen wider, sondern im Zeitverlauf.

DIE PREISE IN SPANIEN SIND GÜNSTIGER ALS IM EUROPÄISCHEN DURCHSCHNITT.

Auf diesem Niveau bleibt der Preis für bleifreies Benzin der Klasse 95 in Spanien unter dem Durchschnitt der Europäischen Union (1,618 Euro pro Liter) und dem Durchschnitt der Eurozone (1,667 Euro).

Auch beim Diesel ist der Preis in Spanien niedriger als der EU-Durchschnitt von 1.540 € und der Durchschnitt der Eurozone von 1.567 €.

Nicht verpassen