Fahrer erneuern den Marsch nach Masoller 2025 im Lunarejo-Tal
Der Marsch nach Masoller vom 20. März machte an diesem Samstag einen wichtigen Zwischenstopp in der Nähe von Tranqueras, wo die nationalistischen Reiter einen traditionellen Abend im Lunarejo-Tal verbrachten. Das Treffen zog Anwohner und lokale Behörden an und markierte eine wichtige Etappe vor der Ankunft in Masoller, dem historischen Ort der Konfrontation mit Aparicio Saravia. Die Veranstaltung kombinierte Reiten, Musik und traditionelles Essen und sollte eine jahrhundertealte Erinnerung bewahren.
Im Camp wurden Gaucho-Bräuche nachgestellt und folkloristische Aktivitäten als Auftakt zum letzten Abschnitt des Marsches nach Masoller abgehalten. Die Teilnehmer lobten die große Beteiligung und die Anwesenheit der Parteiführer, die die Parade als einen Akt des Gedenkens und des territorialen Zusammenhalts betrachteten. Die Organisatoren bestätigten den Ablauf und lobten die Zusammenarbeit der lokalen Gemeinden bei der Logistik.
Der ehemalige Präsident Luis Lacalle Pou nahm laut den Social-Media-Konten der Nationalpartei an dem Treffen teil und nahm an den abendlichen Feierlichkeiten im Lunarejo-Tal teil. Die Anwesenheit des ehemaligen Präsidenten wurde in einem offiziellen Video festgehalten, das über Nacht die Runde machte und seine Teilnahme an den Volksfeierlichkeiten zeigt. Der Besuch verstärkte die Erwartungen an den Abschluss des Marsches und verlieh der Ehrung politische Sichtbarkeit.
Diesen Beitrag auf Instagram ansehen
Der Marsch nach Masoller erinnert an den Vorfall, bei dem Aparicio Saravia im September 1904 in Rio Grande do Sul verwundet wurde und Wochen später starb. Seit 2004 wird der Gedenkmarsch zu Pferd durchgeführt und bringt Reiter und Gaucho-Gruppen zusammen, die die historische Geschichte lebendig halten. Für viele Teilnehmer ist die Parade sowohl eine bürgerliche Zeremonie als auch ein regionales Fest – eine Tradition, die jedes Jahr mit ihren eigenen Ritualen erneuert wird.
Im weiteren Verlauf der Reise bereiten sich die Fahrer auf die Überfahrt zum Masoller-Gelände vor, wo die Hauptveranstaltung mit Reden, Opfergaben und Anerkennungen für die teilnehmenden Gruppen endet. Die lokalen Behörden betonten die kulturelle Bedeutung der Veranstaltung und kündigten ergänzende Aktivitäten zur Förderung des ländlichen Tourismus an. Der Marsch nach Masoller 2025 ist somit als eine Kombination aus Erinnerung, Spektakel und Gemeinschaftsgeist konzipiert.