L'Oréal: Umsatz von 10,334 Milliarden im Quartal

L'Oréal verzeichnet weiterhin solides Wachstum, das auf Innovation, Nachhaltigkeit und dem Aufstieg des globalen E-Commerce beruht.
von 21. Oktober 2025
Die Führungskräfte von L'Oréal präsentieren die Ergebnisse des dritten Quartals 2025 und heben ein moderates Wachstum des weltweiten Umsatzes hervor.
L'Oréal meldet Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 mit einem Umsatz von über 10 Milliarden Euro und einem währungsbereinigten Wachstum von 4,2 %.
Uruguay al Día Radio
Die Welt Heute
Verfügbar bei Google Play

L'Oréal-Ergebnisse für das dritte Quartal 2025: Stabilität und moderates Wachstum in einem herausfordernden Markt

Die Ergebnisse von L'Oréal für das dritte Quartal 2025 zeigen eine stabile Entwicklung und eine leichte Verbesserung in einem globalen Wirtschaftsumfeld, das von rückläufigem Konsum und Währungsschwankungen geprägt ist. Der französische Schönheits- und Kosmetikkonzern meldete einen Umsatz von 10,334 Milliarden Euro , was einem Anstieg von 0,5 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Währungsbereinigt stieg der Umsatz jedoch um 4,2 % und bestätigt damit die Stärke der Marke auf wichtigen internationalen Märkten.

Anhaltendes Wachstum trotz des wirtschaftlichen Umfelds

Der Bericht für das dritte Quartal 2025 zeigt, dass es L'Oréal gelungen ist, in seinen Kerngeschäftsbereichen ein nachhaltiges Wachstum aufrechtzuerhalten, das auf Produktinnovationen und die Expansion in Schwellenmärkte zurückzuführen ist. Das Unternehmen betonte, dass diese Umsatzstabilität auf eine Diversifizierungsstrategie zurückzuführen sei, die Luxusmarken , professionelle Kosmetik , Verbraucherprodukte und Dermokosmetik .

Bereich professionelle Produkte , der Salons und Schönheitsspezialisten beliefert, verzeichnete dank der Erholung der Branche und der Integration neuer Technologien in die Haarbehandlung ein deutliches Wachstum. Der Bereich Luxusprodukte trotz des Inflationsdrucks solide Ergebnisse erzielen, insbesondere in Asien und Nordamerika

Innovation und Digitalisierung als Wachstumstreiber

Einer der Schlüsselfaktoren für die starken Ergebnisse von L'Oréal im dritten Quartal 2025 ist das anhaltende Engagement für Innovation. Das Unternehmen hat erheblich in Forschung und Entwicklung investiert und sich dabei auf nachhaltige Produkte und den Einsatz künstlicher Intelligenz zur Personalisierung des Kundenerlebnisses konzentriert.

Der Konzern hat zudem seine digitale Strategie gestärkt und den Umsatz über E-Commerce und soziale Medien gesteigert. In Märkten wie Europa und Lateinamerika macht der Online-Kanal mittlerweile mehr als 30 % des Gesamtumsatzes aus. Laut offizieller Erklärung war diese digitale Transformation entscheidend, um auch in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit die Nähe zum Verbraucher aufrechtzuerhalten.

Die Führungskräfte von L'Oréal präsentieren die Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2025 und heben das weltweite Umsatzwachstum und die Expansion des Kosmetikmarktes hervor.
L'Oréal-Ergebnisse für das dritte Quartal 2025: Das französische Unternehmen meldet einen Umsatz von über 10 Milliarden Euro und ein Wachstum, das auf Innovation und internationaler Nachfrage beruht.

Ergebnisse nach Regionen

Besonders deutlich war das Wachstum im asiatisch-pazifischen Raum, wo sich der Konsum von Schönheitsprodukten nach einer Phase der Abschwächung wieder deutlich erholte. In Westeuropa verzeichnete L'Oréal eine stabile Entwicklung mit einer soliden Nachfrage in Frankreich, Spanien und Deutschland. Auch in Nordamerika gab es positive Entwicklungen, angetrieben vom Verkauf von Premiumprodukten und Hautpflegeprodukten.

Das Unternehmen räumte jedoch ein, dass einige Schwellenmärkte noch immer mit Herausforderungen im Zusammenhang mit Inflation, Wechselkursen und logistischen Einschränkungen konfrontiert seien, die das Tempo des globalen Wachstums gebremst hätten.

Engagement für Nachhaltigkeit

Über die Finanzergebnisse hinaus L'Oréal sein Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Mit seinem „L'Oréal für die Zukunft“ fördert das Unternehmen weiterhin Initiativen zur Reduzierung seines CO2-Fußabdrucks, fördert die Verwendung recycelbarer Verpackungen und unterstützt Projekte zur Stärkung der Rolle von Frauen in gefährdeten Gemeinden. Diese Maßnahmen stärken das Image des Unternehmens als Vorreiter nicht nur im Bereich Schönheit, sondern auch in der unternehmerischen Nachhaltigkeit.

Ausblick Ende 2025

Mit Blick auf das Jahresende L'Oréal vorsichtig, aber optimistisch. Das Unternehmen erwartet eine stabile weltweite Nachfrage nach Schönheitsprodukten, warnt jedoch vor möglichen externen Faktoren wie Inflation und geopolitischen Spannungen. Analysten erwarten, dass der Konzern das Jahr mit einem bereinigten Umsatzplus von 4 bis 5 Prozent abschließen wird, angetrieben durch Wachstum im Luxussegment und im E-Commerce.

L' Oréal für das dritte Quartal 2025 bestätigen die Stärke eines Unternehmens, das auch in einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld seine Position als weltweit führendes Unternehmen im Beauty-Sektor behaupten kann. Die Kombination aus Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung ermöglichte es dem Unternehmen, sich erfolgreich an veränderte Verbrauchergewohnheiten und die globale Marktdynamik anzupassen.

Mit einer klaren Strategie und einer zukunftsorientierten Vision ist L'Oréal weiterhin ein Maßstab für Widerstandsfähigkeit und Führungsstärke in der internationalen Kosmetikbranche.

Uruguay al Día Radio
Live – Die Welt heute
Verfügbar bei Google Play

Nicht verpassen