Fußball.- Juan Padrón, ehemaliger Präsident des RFEF und historischer Spieler von CD Teneriffa, ist gestorben.

von 18. August 2025

MADRID, 18 (EUROPA PRESS)

Der ehemalige Spieler von CD Teneriffa, Juan Padrón, ehemaliger Vizepräsident des Königlich Spanischen Fußballverbands (RFEF) und ehemaliger Präsident des Interisländischen Fußballverbands von Teneriffa, ist diesen Montag im Alter von 89 Jahren gestorben, bestätigte der Verband.

„Die spanische Fußballgemeinschaft möchte ihr tiefstes Beileid zum Verlust von Juan Padrón Morales ausdrücken, einem historischen Fußballer und Funktionär unseres Sports, der den Vorsitz des Kanarischen Fußballverbands und den Vizepräsidenten des RFEF innehatte und außerdem als Funktionär für UEFA und FIFA tätig war. Padrón ist diesen Montag im Alter von 89 Jahren auf seiner geliebten Insel Teneriffa verstorben. Möge er in Frieden ruhen“, erklärte der RFEF in den sozialen Medien.

Der Mittelfeldspieler aus La Laguna kam im Sommer 1954 in die Reservemannschaft von CD Teneriffa. Mitten in der Saison 1954–55 in der zweiten Liga gab ihm Carlos Muñiz am Sonntag, dem 6. Februar 1955, im Alter von 19 Jahren sein Debüt in der ersten Mannschaft gegen Terrassa.

In der Saison 1960/61 war er maßgeblich am ersten Aufstieg von CD Teneriffa in die erste Liga beteiligt, angeführt von Heriberto Herrera. In der folgenden Saison bestritt er 23 der 30 Spiele des Vereins in der höchsten spanischen Fußballliga. Nach dem Abstieg blieb er dem Verein treu, bevor er in der Saison 1964/65 seine Karriere beendete. Als Spieler von Teneriffa hatte er elf Spiele bestritten, insgesamt 226 Spiele absolviert und dabei 26 Tore erzielt.

Nach seiner aktiven Karriere war er Mitbegründer des spanischen Fußballverbands (AFE), Mitglied (1972–1977) und Präsident (1979–2022) des Fußballverbands von Teneriffa, Vizepräsident des RFEF während der Amtszeit von Ángel María Villar und Mitglied mehrerer Kommissionen der UEFA und der FIFA.

Padrón wurde 2017 zusammen mit Villar im Rahmen des „Falls Soule“ verhaftet. Beiden wurde während ihrer Zeit beim RFEF wiederholte Vergehen der unehrlichen Verwaltung, der Veruntreuung von Geldern und der Urkundenfälschung vorgeworfen. Sie warteten noch immer auf ihr Urteil. Er wurde aus dem Gefängnis entlassen, nachdem der ehemalige spanische Nationaltrainer Javier Clemente die von Nationalrichter Santiago Pedraz verhängte Kaution von 300.000 Euro hinterlegt hatte.

CD Teneriffa hat bestätigt, dass die Spieler der ersten Mannschaft bei ihrem letzten Vorbereitungsspiel am kommenden Samstag im Stadion I Triangular la Isla Bonita auf La Palma schwarze Bänder tragen werden. Beim ersten Ligaspiel im Stadion Heliodoro Rodríguez López gegen AD Mérida wird es außerdem eine Schweigeminute zu ihrem Gedenken geben.

Nicht verpassen