Inaktive Google-Konten: 24 Monate, um Gmail und Drive zu retten

von 18. September 2025

Was beinhaltet das Löschen inaktiver Google-Konten und wie schützen Sie Ihre Daten?

Google kündigte an, inaktive Konten nach zwei Jahren Nichtbenutzung zu löschen. Die Maßnahme könnte Gmail, Drive und andere verknüpfte Plattformen löschen, wenn die Aktivität nicht rechtzeitig wiederhergestellt wird.

Googles Maßnahme zielt darauf ab, ruhende Konten zu bereinigen. In der Praxis zwingt sie die Nutzer jedoch dazu, ihre Aktivitäten zu überprüfen, wenn sie nicht jahrelange E-Mails, Fotos und Dokumente verlieren möchten. Nach Angaben des Unternehmens trat die Richtlinie im Dezember 2023 in Kraft und gilt nur für persönliche Konten, die seit 24 Monaten keine Aktivität mehr aufweisen.

Nicht alle Konten sind betroffen: Konten von Bildungseinrichtungen oder Unternehmen sind grundsätzlich von diesem Prozess ausgeschlossen, und es gibt technische Ausnahmen wie YouTube-Kanäle mit veröffentlichten Inhalten oder Apps mit Play Store-Guthaben. Die allgemeine Regel ist jedoch einfach: Wenn das Konto keine Nutzung protokolliert, kann Google es löschen.
Was zählt als Aktivität? Google betrachtet Aktionen wie das Anmelden, das Ansehen eines YouTube-Videos, die Nutzung von Drive, eine Google-Suche oder das Herunterladen einer App aus dem Play Store als gültig. Mit anderen Worten: Sie müssen keine lange E-Mail schreiben: Ein gelegentliches Anmelden oder Abspielen eines Videos kann ausreichen, um das Konto am Leben zu erhalten.

Miniaturansicht für inaktive Google-Konten – Schützen Sie Gmail und Google Drive
Inaktive Google-Konten: So verhindern Sie, dass Gmail und Drive nach 24 Monaten gelöscht werden

Gmail inaktiv: Was passiert mit Ihren E-Mails und Kontakten?

Bevor die Löschung erfolgt, versichert das Unternehmen, mehrere Monate im Voraus Warnungen zu versenden, um den Nutzern Zeit zum Handeln zu geben. Dennoch erfahren zu spät von der Neuigkeit. Daher empfiehlt es sich, den Bereich „Daten und Personalisierung“ Ihres Google-Kontos jetzt zu überprüfen und die letzten Aktivitäten zu prüfen.

Um Überraschungen zu vermeiden, ist der schnellste Schritt einfach: Anmelden und einige minimale Aktivitäten ausführen. Enthält das Konto vertrauliche Informationen oder wichtige Dateien , empfiehlt es sich, eine Kopie mit Google Takeout herunterzuladen, um Fotos, E-Mails und Dokumente außerhalb des Google-Ökosystems zu speichern.
Die Richtlinie löst eine Debatte über die Verantwortung großer Plattformen aus: Einerseits das Streben nach Speichereffizienz, andererseits die Reputations- und praktischen Risiken, wenn ein Nutzer den Zugriff auf zeitweise genutzte Dienste verliert. Regulierungsbehörden überwachen diese Entscheidungen, die personenbezogene Daten betreffen, genau.

Gmail inaktiv: Schritte zum Wiederherstellen und Exportieren von Nachrichten

Auch für Kreative und kleine Unternehmen ergeben sich Auswirkungen: Wer einen aktiven YouTube-Kanal, eine veröffentlichte App oder virtuelle Kartenguthaben besitzt, ist nicht dem gleichen Risiko ausgesetzt. Dennoch wird empfohlen, separate und gut verwaltete institutionelle Konten zu führen. Bei Familienkonten empfiehlt es sich, zu überprüfen, wer als Inhaber fungiert, und die Berechtigungen zu prüfen.

Wenn Sie die Inaktivitätsbenachrichtigung bereits erhalten haben, sind die Schritte klar: Melden Sie sich bei Ihrem Konto an, bestätigen Sie die Wiederherstellungsinformationen (alternative E-Mail und Telefonnummer), aktivieren Sie die zweistufige Verifizierung und laden Sie bei Bedarf das vollständige Backup herunter. In extremen Fällen kann die Kontaktaufnahme mit dem Google-Support hilfreich sein, obwohl die Wahrscheinlichkeit, ein gelöschtes Konto wiederherzustellen, gering ist .

In der Praxis ist der Aufwand, das Löschen zu vermeiden, gering : Sie müssen sich jedes Jahr nur ein paar Minuten Zeit nehmen, um sich anzumelden und Ihre Aktivitäten zu überprüfen. Der Gewinn kann jedoch enorm sein: Sie erhalten jahrzehntelange E-Mails, Familienfotos und Arbeitsdateien, die sonst ohne weiteres verschwinden würden.

Nicht verpassen