Mähdrescher-Grillen: Das virale Video, das über die Felder und in die sozialen Medien ging

Harvester-Barbecue: Das Mennonitenfest in Chihuahua verbindet Tradition, Technologie und Gastronomie in einem viralen Format, das Familien zusammenbringt und Wirkung in den sozialen Medien erzeugt.
von 16. Oktober 2025

Ein Barbecue in einem Mähdrescher wurde zum meistdiskutierten Motiv des Herbstfests 2025 in der Mennonitenkolonie Cuauhtémoc in Chihuahua. Das Video des Content Creators Franz Loewen Fehr wurde tausendfach angesehen und in den sozialen Medien kommentiert. Das scheinbar einfache Angebot vereinte Tradition, Technologie und Gastronomie. Es brauchte nicht viel mehr, um die Neugier der Öffentlichkeit zu wecken.

Das Video dokumentiert, wie ein Mähdrescher – üblicherweise für Sojabohnen, Mais, Weizen, Sonnenblumen oder Gerste eingesetzt – in einen Grill umgebaut wird. Dafür wurden die vorderen Messer entfernt und Metallgrills installiert. Das Holzfeuer sorgt für gleichmäßiges Garen von Hähnchen-, Schweine- und Rindfleisch. Im Hintergrund kreisen Familien und Besucher zwischen Ständen und Wettbewerben, während die Kamera über die grün lackierten Geräte mit gelben Details schwenkt.

Mähdrescherbraten: Was das Video zeigt und warum es erreicht wurde

Die Dreharbeiten basieren auf zwei Elementen, die gut funktionieren: der Größe des Geräts und der kreativen Umnutzung einer funktionierenden Maschine. Anstatt den Mähdrescher als statisches Objekt zu zeigen, integriert das Festival ihn in ein offenes gastronomisches Erlebnis. Das Ergebnis ist direkt, ohne Grandiosität, aber dennoch wirkungsvoll: eine lange Aufnahme des laufenden Grillens, der Menschen drumherum und der gemeinschaftlichen Logik des Geschehens.

das Harvester Roasting findet in einem familienfreundlichen Rahmen statt: Aktionen für Kinder, Wettbewerbe – wie etwa der Wettbewerb um den größten Kürbis – und ein kulinarisches Angebot, das lokale Rezepte mit Vorführungen kombiniert.

Mähdrescherbraten: Gegrillt auf Landmaschinen beim Herbstfest 2025
Ein Mähdrescher, der während des Herbstfestivals 2025 in der Mennonitenkolonie Cuauhtémoc, Chihuahua, in einen riesigen Grill umgebaut wurde.

Die Organisatoren spendeten den Erlös für wohltätige Zwecke, was ein zusätzlicher Grund zur Teilnahme war. Darüber hinaus vermittelte der Ansatz des Erfinders – der sich auf das ländliche Leben und Maschinen konzentrierte – eine technische Perspektive, die dabei hilft zu verstehen, wie der Grill zusammengebaut wurde und welche Vorkehrungen für einen sicheren Betrieb getroffen wurden.

Der Reiz des Clips liegt auch darin, Welten zu verbinden, die sich selten überschneiden: die der landwirtschaftlichen Arbeit und die der digitalen Kultur. Anstatt schwere Maschinen als etwas Fernes darzustellen, macht das Video sie nachvollziehbar. Der Algorithmus erledigt den Rest. Die Szene ist jedenfalls nicht nur neuartig: Das Grillen ist in weiten Teilen der Region ein gemeinsames Ritual, das ihm eine unmittelbare Interpretation verleiht. Asado en cosechadora (Asado en cosechadora) passt genau an diese Schnittstelle von Identität und Neugier.

Kontext, Gemeinschaft und Logistik des Festivals

Das Herbstfest ist eine jährliche Veranstaltung der Mennonitengemeinde von Chihuahua. Über den „Clip des Tages“ hinaus soll die Veranstaltung lokale Identität, Handwerk und Produktion präsentieren. Die Ausgabe 2025 fand vom 26. bis 28. September am Kilometer 32 des Manitoba Trade Corridor statt und war so angelegt, dass die Teilnahme von Familien im Vordergrund stand. Die Logistik des Barbecues umfasste eine grundlegende Anpassung: Demontage des Schneidesystems, Installation von Metallrosten und ständige Versorgung mit Brennholz. Die Kamera folgt leise mit Halbtotalen und kurzen Schwenks vor der Anlage.

Seitenansicht des Mähdreschers, der während des Festivals mit Metallgittern und einem Holzfeuer ausgestattet wurde.
Die Teilnehmer teilen Holzschnitte vor dem Harvester-Grill im Manitoba Corridor.

Der mexikanische Fotograf, der für seine Berichterstattung über ländliche Feste und Feldarbeiten , nutzte seine Verbindung zur Gemeinde, um den Ablauf festzuhalten. Das Ergebnis dient als visuelle Chronik des Tages. Es strebt weder nach epischen Ausmaßen noch übertreibt es die Risiken. Es zeigt, wie ein großes Barbecue organisiert wird, wer mitwirkt und wie die Leute sich nähern, unterhalten, probieren und mitmachen. Kurz gesagt: Asado en cosechadora (Asado en cosechadora) wurde zu einer Quelle, um das Festleben von innen heraus zu dokumentieren.

Die Viralisierung hinterließ deutliche Spuren: Das Landleben wurde stärker in den Fokus gerückt, und es gab mehr Anfragen zum Fest. Die Verschmelzung von Tradition und Technologie scheint noch immer für Überraschungen zu sorgen. Und was das Grillen betrifft, hat das Format einen neuen Aufschwung erlebt und begeistert sowohl diejenigen, die mit ihren Handys zuschauen, als auch diejenigen, die mit einem Teller in der Hand kommen.

Nicht verpassen