Gelbe Warnung in Uruguay: Gewitter, starker Regen, starker Wind

von 31. August 2025

Das uruguayische Meteorologische Institut hat für diesen Sonntag eine Warnung der Stufe Gelb herausgegeben, in der zeitweise schwere Stürme und heftige Regenfälle in weiten Teilen des Landes erwartet werden. Die Warnung trat am 31. August 2025 um 6:15 Uhr in Kraft und wurde am selben Tag um 9:15 Uhr aktualisiert. Der Bericht weist darauf hin, dass eine atmosphärische Störung in Verbindung mit einer feuchten und instabilen Luftmasse in mehreren Departamentos günstige Bedingungen für die Entstehung von Stürmen schafft. Nach Angaben der Agentur kann es in den gewarnten Gebieten zu Episoden intensiver elektrischer Aktivität, erheblichen Niederschlagsansammlungen in kurzen Zeiträumen, gelegentlichem Hagel und starken Windböen kommen. Es wird auch davor gewarnt, dass während des Warnzeitraums vorübergehende Verbesserungen eintreten können, das Phänomen jedoch weiterhin beobachtet wird, um mögliche Änderungen in seiner Entwicklung zu melden.

Das Phänomen betrifft direkt die Departements Artigas, Paysandú, Río Negro, Salto, Soriano und Tacuarembó, wobei die gesamte Gerichtsbarkeit in die Warnung einbezogen ist. Im Falle von Colonia sind die Städte Agraciada, Campana, Carmelo, Cerro Carmelo, Florencio Sánchez und Ombúes de Lavalle in Alarmbereitschaft. In Durazno gilt die Warnung für Baygorria; in Flores an Andresito und Ismael Cortinas; und in Rivera nach Masoller. In der Erklärung werden auch die Städte Arerunguá, Piedra Sola und Tambores in Tacuarembó erwähnt.

Meteorologen weisen darauf hin, dass die Kombination aus warmer, feuchter Luft und atmosphärischer Instabilität die Wahrscheinlichkeit von Unwettern in bestimmten Gebieten erhöht. Obwohl die Warnung weiterhin auf Gelb steht, liegt die Wahrscheinlichkeit schwerer Stürme bei über 75 %, sodass äußerste Vorsicht geboten ist.

INUMET empfiehlt der Öffentlichkeit, sich über offizielle Kanäle zu informieren und bei Gewittern grundlegende Sicherheitsmaßnahmen zu befolgen. Es wird empfohlen, in Zeiten größter Instabilität Aktivitäten im Freien zu vermeiden, sich von Bäumen und Metallkonstruktionen fernzuhalten und sich nicht in Wasserstraßen aufzuhalten. Es ist außerdem ratsam, lose Gegenstände zu sichern, die von Windböen weggeweht werden könnten.

Das Phänomen kann innerhalb kürzester Zeit zu Regenmengen führen und so das Risiko vorübergehender Überschwemmungen in städtischen und ländlichen Gebieten erhöhen. Die lokalen Behörden sind sich der möglichen Komplikationen bewusst und fordern die Bevölkerung auf, beim Autofahren äußerste Vorsicht walten zu lassen. Die Warnung bleibt in Kraft, solange die angegebenen Bedingungen bestehen. Sollte sich die Wetterlage ändern, werden weitere Aktualisierungen herausgegeben.

Karte mit Departements und Städten, für die vor Stürmen und starkem Regen eine gelbe Warnung gilt, darunter Artigas, Paysandú, Río Negro, Salto, Soriano und Tacuarembó; Colonia, Agraciada, Campana, Carmelo, Cerro Carmelo, Florencio Sánchez und Ombúes de Lavalle; und Baygorria (Durazno), Andresito und Ismael Cortinas (Flores) und Masoller (Rivera).
Karte mit Departements und Städten, für die vor Stürmen und starkem Regen eine gelbe Warnung gilt, darunter Artigas, Paysandú, Río Negro, Salto, Soriano und Tacuarembó; Colonia, Agraciada, Campana, Carmelo, Cerro Carmelo, Florencio Sánchez und Ombúes de Lavalle; und Baygorria (Durazno), Andresito und Ismael Cortinas (Flores) und Masoller (Rivera).

Nicht verpassen