Bei Uruguay al Día halten wir uns an die Grundsätze der journalistischen Ethik, die Transparenz, Integrität und Respekt gegenüber unserem Publikum garantieren. Das Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen, ist die Grundlage unserer täglichen Arbeit, und deshalb nehmen wir unsere Verantwortung als Kommunikatoren ernst.
1. Verpflichtung zur Wahrheit
Unsere Priorität ist es, genaue, verifizierte und kontextualisierte Informationen anzubieten. Wir vermeiden die Veröffentlichung von Gerüchten, Spekulationen oder Inhalten, die nicht durch zuverlässige Quellen bestätigt wurden. Journalismus sollte ein Werkzeug sein, um Menschen der Wahrheit näherzubringen, nicht um sie zu verwirren.
2. Redaktionelle Unabhängigkeit
Wir vertreten eine unabhängige Haltung gegenüber Regierungen, politischen Parteien, Unternehmen und allen mächtigen Gruppen, die versuchen könnten, unsere Inhalte zu beeinflussen. Wir lehnen Druck von außen ab und sind ausschließlich der Wahrheit und unserem Publikum verpflichtet.
3. Transparenz und Korrekturen
Bei Uruguay al Día sind wir uns bewusst, dass Fehler auftreten können. Sollten wir daher Ungenauigkeiten in unseren Inhalten feststellen, korrigieren wir diese umgehend und klären die Situation für unsere Leser auf. Transparenz ist ein Grundpfeiler unserer redaktionellen Politik.
4. Respekt für Vielfalt und Menschenrechte
Wir fördern inklusiven und respektvollen Journalismus und vermeiden jede Form von Diskriminierung oder Hassrede. Wir sind bestrebt, allen Gemeinschaften eine Stimme zu geben, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung.
5. Quellenschutz und Vertraulichkeit
Der Schutz unserer Informationsquellen ist uns wichtig. Wir respektieren die Vertraulichkeit derjenigen, die uns für unsere Untersuchungen relevante Informationen liefern, und garantieren deren Anonymität auf Anfrage.
6. Werbung und gesponserte Inhalte
die Native Advertising stets klar als gesponserter Inhalt gekennzeichnet. Wir lassen keine kommerziellen Interessen in unsere redaktionellen Inhalte einfließen und achten daher auf eine klare Trennung zwischen beiden.
7. Urheberrecht und geistiges Eigentum
Bei Uruguay al Día respektieren wir die Gesetze zum geistigen Eigentum. Wir veröffentlichen keine Inhalte, die die Urheberrechte Dritter verletzen, und geben die in unseren Artikeln verwendeten Quellen stets ordnungsgemäß an.
8. Publikumsbeteiligung
Wir glauben an partizipativen Journalismus, bei dem das Publikum eine aktive Rolle spielt. Wir hören auf Ihre Meinungen, Kritik und Vorschläge und fördern einen offenen und konstruktiven Dialog. Unsere Community ist ein wesentlicher Bestandteil unserer täglichen Arbeit.
9. Ablehnung von Fake News
Wir bekämpfen aktiv Falschinformationen. Wir prüfen jede Information vor der Veröffentlichung und arbeiten daran, Falschinformationen, die in sozialen Medien oder anderswo kursieren, zu entlarven. Journalistische Ethik erfordert Verantwortung für jeden Inhalt, den wir verbreiten.
10. Engagement für die Gesellschaft
Wir sind überzeugt, dass Journalismus eine grundlegende Rolle für den Aufbau einer informierten, kritischen und demokratischen Gesellschaft spielt. Daher zielt unsere Arbeit nicht nur darauf ab, zu informieren, sondern auch das Bewusstsein zu schärfen und respektvoll und konstruktiv zur öffentlichen Debatte beizutragen.