MADRID, 15 (EUROPA PRESS)
Die Schweizer Wirtschaft kam im zweiten Quartal zum Stillstand und legte nur um 0,1 Prozent zu, verglichen mit dem Wachstum von 0,8 Prozent im ersten Quartal. Hintergrund ist der Handelskrieg, den US-Präsident Donald Trump begonnen hat, der dem europäischen Land Zölle in Höhe von 39 Prozent auferlegt hat.
Laut einem vorläufigen Bericht des Staatssekretariats für Wirtschaft vom Freitag hat sich die Industrie „negativ“ entwickelt, obwohl dieser Trend durch den Dienstleistungssektor ausgeglichen wurde.
Die Schweizer Regierung unter Präsidentin Karin Keller-Sutter strebt ein Abkommen mit Washington an, um die Strafzölle auf die Exporte ihres Landes zu senken. Diese werden vor allem vom Pharmasektor dominiert. Medikamente sind derzeit von Zöllen befreit.
Die dargestellten Daten sind für grosse Sportereignisse bereinigt, da viele der Regulierungsbehörden in der Schweiz ansässig sind. Ihre Aktivitäten verzerren das Schweizer BIP, obwohl sie nicht zur realen Wirtschaftstätigkeit beitragen. Daher wird diese Makrometrik angepasst, um Verzerrungen zu vermeiden.