Die Regierung stellt 142 Millionen für die Modernisierung der öffentlichen Beleuchtung in 70 Gemeinden bereit.

von 19. August 2025
Uruguay al Día Radio
Die Welt Heute
Verfügbar bei Google Play

MADRID, 19 (EUROPA PRESS)

Das Ministerium für ökologischen Wandel und demografische Herausforderungen hat die endgültige Entscheidung über die zweite Ausschreibung des Förderprogramms für konkrete Projekte zur Sanierung kommunaler Außenbeleuchtungsanlagen genehmigt. Im Rahmen dieses Programms werden 70 im Rahmen einer Ausschreibung ausgewählte Gemeinden mit 142 Millionen Euro aus dem Nationalen Fonds für Energieeffizienz (FNEE) gefördert.

In einer Erklärung betonte das von Sara Aagesen geführte Kabinett, dass die neue Beleuchtung „eine bedeutende Veränderung für die begünstigten Gemeinden – darunter sieben Provinzhauptstädte – mit insgesamt 3,9 Millionen Einwohnern darstellen wird.“

Konkret werden diese Gemeinden ihre Beleuchtung vollständig oder teilweise modernisieren und 139.300 effizientere und umweltfreundlichere Beleuchtungspunkte installieren, um deren Auswirkungen auf den Nachthimmel zu minimieren. Darüber hinaus wird die Reduzierung des Energieverbrauchs zu einer deutlichen Senkung ihrer jährlichen Stromrechnungen führen, da die öffentliche Beleuchtung einen der größten Ausgabenposten in den Gemeindehaushalten darstellt.

Als Programmmanager hat das dem Ministerium unterstellte Institut für Energiediversifizierung und -einsparung (IDAE) Vorschläge priorisiert, die die innovativsten und effizientesten Lösungen beinhalten. Die begünstigten Beleuchtungssanierungsprojekte werden durch den Einbau von LED-Technologie in die öffentliche und dekorative Beleuchtung Energieeinsparungen von über 70 % – insgesamt 74,1 % – erzielen.

ANDALUSIEN UND KATALONIEN, DIE REGIONEN MIT DEN MEISTEN MITTELN

Andalusien mit 19 Projekten und 50 Millionen Euro sowie Katalonien mit 11 Projekten und 18 Millionen Euro sind die autonomen Gemeinschaften, die in dieser zweiten Runde des Zuschussprogramms der IDAE für spezifische kommunale Sanierungsprojekte zur Außenbeleuchtung die meisten Mittel erhalten.

An dieser Ausschreibung beteiligen sich die Hauptstädte Saragossa und Córdoba, die bereits im Rahmen der ersten Phase dieses Hilfsprogramms Projekte entwickelt hatten.

Die drei Projekte mit den größten Investitionen sind das Projekt „Reluz y Dos“ der Stadt Saragossa mit 9,9 Millionen Euro zur Fortsetzung der umfassenden Modernisierung und zentralen Steuerung der Außenbeleuchtung; das Projekt „Intelligente Beleuchtung in Ecity Cartuja“ in Sevilla mit 9,4 Millionen Euro, das darauf abzielt, die Beleuchtungsinfrastruktur des Wissenschafts- und Technologieparks La Cartuja in ein sensorbasiertes und intelligentes Netzwerk umzuwandeln; und das Projekt der Gemeinde Avilés (Asturien) mit 8,5 Millionen Euro.

Bei der technischen Bewertung der Vorschläge erhielt der Vorschlag der 5.100 Einwohner zählenden Gemeinde Iznalloz in Granada die höchste Punktzahl und erreichte eine Punktzahl von 91,75. Der Vorschlag sieht vor, 100 % der Beleuchtungskörper durch intelligente LEDs und ein fortschrittliches Steuerungssystem zu ersetzen.

ZINSLOSE DARLEHEN.

Die Zuschüsse decken 100 % jedes Antrags ab und bestehen aus Darlehen mit einer Laufzeit von bis zu zehn Jahren, einschließlich einer einjährigen tilgungsfreien Zeit, ohne dass Zinsen oder Sicherheiten erforderlich sind, und einer Rückzahlungsdauer von etwa sieben Jahren unter normalen Strompreisbedingungen.

Die FNEE, die diese Initiativen finanziert, verfolgt als wesentliche Ziele die Förderung und Unterstützung des Einsatzes und der Anwendung sauberer Technologien, die Diversifizierung der Primärenergiequellen, insbesondere der erneuerbaren Energien, und die Verbreitung von Maßnahmen zur Energieeffizienz und Energieeinsparung.

Uruguay al Día Radio
Live – Die Welt heute
Verfügbar bei Google Play

Nicht verpassen