O.Próximo.- Die EU lehnt die Pläne Israels ab, in einer Siedlung, die das Westjordanland teilt, mehr als 3.000 Häuser zu bauen.

von 14. August 2025

BRÜSSEL, 14 (EUROPA PRESS)

Die Europäische Union hat am Donnerstag Pläne zum Bau von über 3.000 neuen Häusern im Rahmen einer Siedlungserweiterung, die das Westjordanland teilen würde, abgelehnt und betont, dass jegliche territoriale Veränderung das Ergebnis einer politischen Vereinbarung zwischen den Parteien sein müsse.

„Die Position der EU besteht darin, dass sie jede territoriale Veränderung ablehne, die nicht Teil einer politischen Vereinbarung zwischen den beteiligten Parteien sei. Daher sei die Annexion von Gebieten nach internationalem Recht illegal“, sagte die Sprecherin des EU-Außenministeriums, Anitta Hipper, auf einer Pressekonferenz in der EU-Hauptstadt.

In diesem Zusammenhang bekräftigte er, dass die Siedlungspolitik Israels „illegal“ sei und „aufhören muss“.

Am Mittwoch kündigte der israelische Finanzminister Bezalel Smotrich einen Plan zum Bau von mehr als 3.000 neuen Wohnungen als Teil des umstrittenen Stadtentwicklungsplans an, der Ostjerusalem mit der Siedlung Maale Adumim verbinden soll. Er behauptete, die Maßnahme „begräbt die Idee eines palästinensischen Staates“.

„Die Genehmigung der Baupläne in E1 begräbt die Idee eines palästinensischen Staates und verleiht den zahlreichen Maßnahmen, die wir vor Ort als Teil des mit der Regierungsbildung eingeleiteten De-facto-Souveränitätsplans fördern, Kontinuität“, sagte er und bezog sich dabei auf eine Initiative, die dem Viertel Tzipor Midbar in Maale Adumim 3.515 zusätzliche Wohnungen verspricht, wodurch sich die Gesamtzahl der ausschließlich für Juden bestimmten Wohnungen auf 6.916 erhöht.

Mit diesem Plan hofft der ultranationalistische Minister, die Bevölkerung dieser Siedlung zu verdoppeln. In den kommenden Jahren werden etwa 35.000 neue Einwohner erwartet.

Nicht verpassen

Nationaler Marsch in Lima: Demonstranten und PNP auf der Abancay Avenue

Nationaler Marsch in Peru: Chronologie der Vorfälle und Umleitungen des öffentlichen Nahverkehrs

Ein nationaler Marsch in Peru brachte Organisationen zusammen…
Felix Baumgartner springt im freien Fall in die Stratosphäre mit Rekordgeschwindigkeit.

Felix Baumgartner: Rekorde, Erfolge und ein unerwarteter Tod

Der Österreicher, der die Barriere durchbrach …