O.Próximo.- Die Behörden im Gazastreifen erhöhen die Zahl der Todesopfer der israelischen Offensive auf fast 61.900.

von 16. August 2025

MADRID, 16 (EUROPA PRESS)

Die Behörden im Gazastreifen, der von der Islamischen Widerstandsbewegung (Hamas) kontrolliert wird, schätzten diesen Samstag, dass seit den Angriffen palästinensischer Milizen am 7. Oktober 2023 bereits fast 61.900 Menschen durch die israelische Offensive in der Enklave gestorben sind, nachdem sie bei den Angriffen der letzten 24 Stunden 62 weitere Todesopfer festgestellt hatten.

Das Gesundheitsministerium des Gazastreifens bezifferte die Zahl der Todesopfer auf 61.897 und 155.660 Verletzte (385 seit Freitag). Die Zahlen könnten jedoch höher sein, da sich noch immer viele Menschen unter den Trümmern befinden. Das Ministerium meldete 70 Todesopfer in den letzten 24 Stunden und wies darauf hin, dass acht von ihnen tot unter den Trümmern früherer israelischer Bombenangriffe gefunden wurden.

Die Behörden im Gazastreifen haben außerdem berichtet, dass seit dem Bruch des im vergangenen März mit der Hamas vereinbarten Waffenstillstands durch Israel 10.362 Palästinenser gestorben und im Zuge der Wiederaufnahme der israelischen Offensive 43.619 verletzt worden seien.

Darüber hinaus wurden in den letzten 24 Stunden in der Enklave 26 Menschen durch israelisches Militärfeuer in Warteschlangen für humanitäre Hilfe getötet und 175 verletzt. Damit beträgt die Gesamtzahl der Opfer 1.924 Tote und 14.228 Verletzte.

Krankenhäuser in Gaza verzeichneten zudem den Tod eines Kindes durch Hunger. Insgesamt sind nach Angaben der Behörden in Gaza inzwischen 251 Menschen verhungert, darunter 108 Kinder.

Nicht verpassen

Nationaler Marsch in Lima: Demonstranten und PNP auf der Abancay Avenue

Nationaler Marsch in Peru: Chronologie der Vorfälle und Umleitungen des öffentlichen Nahverkehrs

Ein nationaler Marsch in Peru brachte Organisationen zusammen…
Felix Baumgartner springt im freien Fall in die Stratosphäre mit Rekordgeschwindigkeit.

Felix Baumgartner: Rekorde, Erfolge und ein unerwarteter Tod

Der Österreicher, der die Barriere durchbrach …