Fußball.- Real Madrid-Stürmer Kylian Mbappé, das Dreamteam der Madrider Kinder.

von 16. August 2025

Barça-Mittelfeldspielerin Aitana Bonmatí gehört zu den ersten Wahlen der Mädchen.

MADRID, 16 (EUROPA PRESS)

Wenn heute über die Zukunft der Mädchen und Jungen der Autonomen Gemeinschaft Madrid entschieden würde, würden viele für ein Unternehmen arbeiten wollen, dessen Chefin Aitana wäre, während die Jungen lieber unter der Leitung des französischen Fußballers Kylian Mbappé, dem Stürmer von Real Madrid, arbeiten würden.

Dies ist das Ergebnis der 19. Adecco-Umfrage „Was willst du werden, wenn du groß bist?“. Die Umfrage zeichnet eine Karte der Wünsche: Die katalanische Sängerin führt die Rangliste der von Frauen am meisten gewünschten Chefinnen an (20,8 %), gefolgt von der Astronautin Sara García (13,5 %), ihren Müttern (8,3 %), Lalachus (6,7 %), Lola Índigo (4,7 %) und Aitana Bonmatí (3,6 %). Darüber hinaus wären 2,9 % bereit, für einen Freund zu arbeiten.

Bei den Kindern ist Fußballer Mbappé (22,8 %) der ideale Anführer, gefolgt von Tennisspieler Carlos Alcaraz (18,9 %), deren Eltern (12,3 %), Streamer Ibai Llanos (11,8 %) und Freunden (10,1 %). Ebenfalls im Ranking vertreten sind Moderator David Broncano, Real Madrid-Präsident Florentino Pérez und Astronaut Pablo Álvarez.

Die Studie, an der Madrider Kinder im Alter zwischen 4 und 16 Jahren teilnahmen, zeigt auch, dass ihre Berufswünsche denen früherer Ausgaben der Studie sehr ähnlich sind.

SIE, LEHRER UND FUSSBALLSPIELER, UND SIE, FUSSBALLSPIELER UND YOUTUBER

Aus dem von Europa Press geprüften Dokument geht auch hervor, dass Frauen nach wie vor vor allem Lehrerinnen werden möchten (21,2 Prozent). An zweiter Stelle folgt Fußball (17,7 Prozent), gefolgt von Tierärztinnen (12,6 Prozent), Ärztinnen (7,3 Prozent) und Psychologinnen (6,1 Prozent). Auf den Spitzenplätzen folgen Berufe wie Sängerinnen, Friseurinnen und Architektinnen.

Sie hingegen möchten am liebsten Fußballspieler (23 %), Polizisten (16,1 %), YouTuber (14,3 %), Informatiker (13,8 %) oder Feuerwehrleute (10,2 %) werden. Darüber hinaus finden sich in den Top 10 auch Berufswünsche wie Ingenieure, Köche, Anwälte, Basketballspieler oder Astronauten.

DIE SELBSTSTÄNDIGEN VON MORGEN DENKEN SCHON ÜBER EINE UNTERNEHMENSGRÜNDUNG NACH

Was ihre zukünftigen Karriereaussichten betrifft, geben 59,2 % der Jungen und 61,7 % der Mädchen an, dass sie gerne Unternehmer werden möchten. Ihre Interessen reichen von Mode- und Schönheitsunternehmen über Tierunternehmen, Gesundheitswesen, Gastronomie, Sport, die Tierwelt, Motorsport bis hin zu Gaming.

Nach Geschäftsart möchten sie Mode- und Schönheitsgeschäfte (22,6 %), Tiergeschäfte (17,5 %), Geschäfte mit Bezug zum Gesundheitssektor (13,9 %) oder Gastronomie (9,2 %) eröffnen.

Sie bevorzugen Unternehmen aus der Sportwelt, wie z. B. ein Sportgeschäft oder eine Fußballschule (26,3 %), tierbezogene Unternehmen, wie z. B. eine Tierklinik (13,4 %), Spieleunternehmen, wie z. B. die PS5 (10,2 %), oder die Automobilwelt, wie z. B. ein Sportwagenhandel (7,7 %). Zu den originellsten Vorschlägen zählten sie die Gründung einer Influencer-Agentur oder eines Flugzeugunternehmens.

Auch in dieser Ausgabe spielen Technologie und Roboter eine wichtige Rolle in der Umfrage. 56,2 % der Jungen und 49,3 % der Mädchen würden gerne ihre Arbeit mit einem Roboter teilen. Die Hälfte von ihnen gibt an, bereits generative KI-Tools wie ChatGPT genutzt zu haben, sowohl zum Lernen (55,9 %), zum Beantworten von Fragen (36,8 %) als auch zum Spielen (7,3 %).

MEHR GEHALT ODER MEHR FREIZEIT?

Mädchen in Madrid legen größten Wert darauf, auch in Zukunft mehr Freizeit zu haben (71,4 %), auch wenn dies ein geringeres Gehalt bedeutet. Jungen hingegen bevorzugen mehr Geld (70,8 %), auch wenn dies weniger Freizeit bedeutet. In beiden Fällen möchten rund 51 % nicht ihr ganzes Leben lang im selben Unternehmen oder in derselben Art von Beruf arbeiten.

Die Adecco-Umfrage befasste sich auch mit den Schlüsselfaktoren für die Jobsuche. Junge Menschen aus Madrid, die künftig ins Berufsleben einsteigen, sind der Meinung, dass für die Jobsuche eine positive Einstellung (25,3 %), eine solide Ausbildung (19,6 %), persönliche Eigenschaften wie Freundlichkeit, Höflichkeit, Loyalität oder Verantwortungsbewusstsein (13,8 %) sowie gute Fähigkeiten und Kompetenzen wie Intelligenz, Kreativität oder die Fähigkeit zuzuhören (12 %) erforderlich sind.

In diesem letzten Bereich antworteten die Befragten auch mit „Geschichten erzählen können“, „Computer bedienen können“, „nicht zu viel reden“ und „dem Chef in den Arsch kriechen“. Ebenfalls hervorgehoben wurden Kameradschaft (7,6 %) und Sprachkenntnisse (6,5 %).

DER RUHESTAND WIRD KOMMEN … „WENN MEINE MUTTER ES SAGT“

Was den Ruhestand betrifft, glaubt die Mehrheit, dass sie zwischen 60 und 69 Jahren (30,8 %) oder zwischen 50 und 59 Jahren (12,4 %) in Rente gehen können. Andererseits glauben 12,2 % der Befragten, dass sie nie in Rente gehen werden. Andere wiederum glauben, dass sie erst in Rente gehen werden, „wenn meine Mutter es sagt“.

Und wie sieht es mit dem goldenen Ruhestand aus? Diesmal weist Adecco darauf hin, dass die Umfrage 2025 im Gegensatz zu früheren Ausgaben deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern zeigt.

So verbringen Frauen am liebsten Zeit mit der Familie (30,3 %), reisen (21,6 %), gründen eine NGO (13,6 %), gehen ihren Hobbys nach (5,2 %) oder haben Spaß (4,8 %). Männer aus Madrid hingegen bevorzugen Reisen (31,8 %), haben Spaß (14,2 %), arbeiten (10,1 %), verbringen Zeit mit der Familie (7,1 %) und gehen ihren Hobbys nach (4,9 %).

Ins Dorf zu gehen, ein Buch zu schreiben oder Vorträge für junge Menschen zu halten, damit sie etwas über das Leben lernen, sind weitere beliebte Möglichkeiten, den Ruhestand zu genießen.

Nicht verpassen