WARSCHAU, 15. (dpa/EP)
Der polnische Präsident Karol Nawrocki hat sein Bedauern über ein Banner mit der Aufschrift „Mörder seit 1939“ zum Ausdruck gebracht, das israelische Fans während eines Conference-League-Spiels am Donnerstag entrollt hatten.
Das Banner wurde von den Fans von Maccabi Haifa während des Rückspiels ihres Qualifikationsspiels gegen den polnischen Verein Raków Czestochowa entrollt. Aufgrund des Konflikts im Nahen Osten wurde das Spiel in Ungarn ausgetragen und Raków gewann mit 2:0 und zog in die nächste Qualifikationsrunde ein.
Nawrocki machte seiner Empörung in den sozialen Medien Luft. „Das empörende Banner der Fans von Maccabi Haifa beleidigt das Andenken an die polnischen Bürger, die im Zweiten Weltkrieg starben, darunter drei Millionen Juden. Es ist eine dumme Tat, die in keiner Weise gerechtfertigt werden kann“, schrieb er auf X.
mehrere Minister und der Regierungssprecher äußerten ihre Empörung und forderten eine klare Antwort vom europäischen Fußballverband UEFA, der um eine Stellungnahme gebeten wurde.
Der Präsident des polnischen Fußballverbandes, Cezary Kulesza, fand es besonders skandalös, dass Polen auf dem Banner für die Verbrechen Nazi-Deutschlands verantwortlich gemacht wurde. Der deutsche Überfall auf Polen 1939 markierte den Beginn des Zweiten Weltkriegs. Es folgten sechs Jahre Besatzung, und mehr als fünf Millionen Menschen starben in Polen, darunter drei Millionen polnische Juden.
Auch die israelische Botschaft in Warschau verurteilte das „abscheuliche Verhalten einiger Fans“ und betonte, für solche Worte und Taten sei weder im Stadion noch anderswo Platz.
Polnische und israelische Medien erklärten, die Aktion sei eine Reaktion auf ein Transparent gewesen, das Rakow-Fans während des Hinspiels entrollt hatten. Auf dem Transparent stand: „Israel tötet, und die Welt schweigt.“ Die polnischen Fans kritisierten damit das Vorgehen des israelischen Militärs in Gaza.