MADRID, 19 (EUROPA PRESS)
N26-Mitgründer Valentin Stalf werde nach einer Übergangsphase als CEO zurücktreten und in den Aufsichtsrat der Bank wechseln, teilte die Bank in einer Erklärung mit.
Stalf gründete N26 2013 gemeinsam mit Maximilian Tayenthal, der derzeit als Co-CEO und Chief Operating Officer fungiert. Tayenthal wird seine derzeitige Funktion als Mitglied des Managementteams und des Vorstands der N26 Gruppe und der N26 Bank weiterhin ausüben.
Darüber hinaus halten Stalf und Tayenthal als Mitgründer knapp 20 Prozent der Anteile der Online-Bank.
Stalfs Neuzugang im Aufsichtsrat werde durch die Aufnahme neuer Mitglieder in den kommenden Monaten sowie eine weitere Erweiterung des Führungsteams gestärkt, heißt es in der Mitteilung des Unternehmens.
In der Erklärung erklärte Stalf, sein Eintritt in den Aufsichtsrat sei eine zukunftsorientierte Entscheidung, damit die Bank seine Erfahrungen und Kenntnisse „auch weiterhin optimal nutzen“ könne.
„Als einer der Hauptaktionäre werde ich vom Aufsichtsrat aus aktiv zur langfristigen strategischen und geschäftsführenden Ausrichtung von N26 beitragen. Diese neue Rolle gibt mir zudem die Möglichkeit, mehr Zeit meinem Family Office und anderen unternehmerischen Projekten zu widmen“, erklärte er.
Diese Änderung erfolgt laut Financial Times, nachdem die deutsche Finanzaufsicht der Bank kürzlich mit neuen Sanktionen gedroht hatte. Im Jahr 2021 wurde die Bank bereits wegen Mängeln im technologischen Risikomanagement und bei der Geldwäschebekämpfung sanktioniert.