Es wird geschätzt, dass dieses Tool bis 2026 auf die 36 Länder auf den fünf Kontinenten ausgeweitet wird, in denen Prosegur präsent ist.
MADRID, 18 (EUROPA PRESS)
Prosegur nutzt künstliche Intelligenz (KI), um die jährlich über 50.000 Verträge in Spanien, Argentinien, Brasilien und Portugal abzuwickeln. Dieser Assistent namens LexIA wurde von den Ingenieuren des Unternehmens entwickelt und soll Einkaufsmanager im IKT-Umfeld unterstützen.
In einer Erklärung erklärte das Unternehmen für Sicherheitslösungen, dass dieser auf künstlicher Intelligenz basierende Assistent LexIA die Analysefähigkeiten der Mitarbeiter vervierfacht, den Zeitaufwand für die Überprüfung der Vertragsbedingungen von Dokumenten reduziert und Fortschritte bei der Entwicklung eines intelligenten Repositorys ermöglicht, in dem Informationen schnell und präzise abgerufen werden können.
So unterstützt es seine Benutzer bei der Analyse von Informationen und der Auswirkung regulatorischer und geschäftlicher Änderungen, bei der Verwaltung der vertraglichen Risikobewertung und der Abgabe von Empfehlungen für Verhandlungen mit Lieferanten und Kunden, ganz zu schweigen vom Vergleich derartiger Dokumente mit der Rahmenvereinbarung des Unternehmens und der Beantwortung allgemeiner oder spezifischer Fragen, die während des Verwaltungsprozesses auftreten.
LexIA basiert auf natürlicher Sprachverarbeitung, semantischer Suche, Datenstrukturierung, Sicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und bietet Datenschutz als Differenzierungsfaktor, da es für den Betrieb in einer sicheren Informationsumgebung konzipiert wurde und so die Vertraulichkeit des verwalteten Materials gewährleistet.
Darüber hinaus handelt es sich um ein sich ständig weiterentwickelndes Tool, das in seiner Anfangsphase in Spanien, Argentinien, Brasilien und Portugal verfügbar ist und die administrative Verwaltung der über 98.000 Mitarbeiter von Prosegur in diesen Märkten abdeckt.
In einer zweiten Phase im Jahr 2026 wird der Zugang zu LexIA auf die verbleibenden 36 Länder ausgeweitet, in denen Prosegur tätig ist, und mehr als die weltweit 175.000 Mitarbeiter des Unternehmens bedienen.
Miguel Torres, Global Director of Transformation und CIO von Prosegur, erklärte: „Die digitale Transformation des Unternehmens schreitet Hand in Hand mit der Unternehmenskultur voran und verbessert das Benutzererlebnis sowie die Teamproduktivität. Insbesondere wird LexIA die Fähigkeiten der Mitarbeiter verbessern, indem es die Arbeitszeit optimiert, die sie höherwertigen Aufgaben widmen können.“
Agenten der künstlichen Intelligenz sind automatisierte Systeme, die für die Ausführung bestimmter Aufgaben konzipiert sind, indem sie große Datenmengen verarbeiten, maschinelles Lernen nutzen und die autonome Entscheidungsfindung in Echtzeit beschleunigen.
Diese Agenten, wie beispielsweise LexIA, „können mit Benutzern und Systemen interagieren, um die Analyse komplexer Vertragsdokumente zu erleichtern, bei denen Klauseln dem Geschäftsmodell zugutekommen können. Im Gegenzug ermöglicht uns LexIA auch die Optimierung von Prozessen und die Anpassung an die unterschiedlichen Kontexte und Bedürfnisse des Unternehmens“, betont Torres.