Das ländliche Kochkollektiv Mahou und Interporc gehört zu den Gewinnern der Alimentos de España-Auszeichnungen

von 18. August 2025

Der besondere Preis wird von Luis Alberto Lera, Koch aus Lera, verkörpert, der von seinem Bürgermeisterkollegen, den ländlichen Köchen, ernannt wurde.

MADRID, 18 (EUROPA PRESS)

Das Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung hat den diesjährigen Sonderpreis „Alimentos de España“ an die Gruppe der ländlichen Köche verliehen und damit ihre herausragende berufliche, soziale und kulturelle Arbeit gewürdigt. Laut einer im Staatsanzeiger (BOE) veröffentlichten Ministerialverordnung wurden damit auch Mahou, Viena Capellanes und Interporc geehrt, die diesjährigen Gewinner.

Insbesondere würdigte die Jury, dass ländliche Köche ein „vorbildliches Modell“ für die Zusammenarbeit zwischen Küche und Region darstellen, da sie „eng“ mit lokalen Produzenten zusammenarbeiten und lokale Lebensmittel hervorheben.

Darüber hinaus fördern ihre Aktivitäten die Nachhaltigkeit des Lebensmittelsystems, bewahren das gastronomische Erbe und stärken das ländliche Wirtschaftsgefüge. Ihre Arbeit als Teil dieser Gruppe trägt zur Bevölkerungskonsolidierung und zur Schaffung von Arbeitsplätzen in unterbevölkerten Gebieten bei.

Auf diese Weise wollte die Jury diese Auszeichnung in der Person von Luis Alberto Lera, Küchenchef und Inhaber des Restaurants Lera in Castroverde de Campos (Zamora), verkörpern. Lera wurde im April 2024 auf dem internationalen Kongress für ländliche Küche Terrae von seinen Kollegen als Bürgermeister der ländlichen Köche ausgezeichnet.

Lera verkörpert das Engagement aller Köche, die ihre Geschäfte in ländlichen Gebieten aufbauen, für die Region. Er schafft Innovation durch Tradition und vermittelt ein modernes, hochwertiges Bild des ländlichen Spaniens. Im Jahr 2022 erhielt der Koch aus Zamora den „Alimentos de España Award for Product Defense“ für die Hervorhebung spanischer Produkte in seinen kulinarischen Angeboten.

Zu den diesjährigen Preisträgern zählen Initiativen, die Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Internationalisierung und ländliche Entwicklung fördern und die Vielfalt und den Reichtum des nationalen Lebensmittelsystems widerspiegeln.

Ebenfalls ausgezeichnet wurden in dieser Ausgabe die Biermarke Mahou, die den Preis für die Lebensmittelindustrie erhielt, sowie Vacum Carnes de Lujo (Valencia) und Panduru Economía Circular (Asturien) für unternehmerische Initiative; der Innovationspreis ging an Remolonas Foods (Valladolid).

Der Preis für die Internationalisierung von Lebensmitteln ging an Consorcio Español Conservero (Kantabrien), während der Preis für die biologische Produktion an Komvida Kombucha (Badajoz) und Interfish España (Pontevedra) ging, das den Preis für seine Fischerei- und Aquakulturproduktion erhielt.

Interporc erhält den Preis für Werbung, während der Restaurantpreis an Viena Capellanes (Madrid) und die Initiative zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen an die Stiftung Formació i Treball (Barcelona) geht. Der Kommunikationspreis geht an José María Montero, Regisseur des Programms Tierra y Mar auf Canal Sur TV.

Das Landwirtschaftsministerium betont, dass diese Auszeichnungen Exzellenz, Innovation und Engagement von Unternehmen, Fachleuten und Gruppen würdigen, die zur Entwicklung und zum Ansehen des spanischen Lebensmittelsektors beitragen. Der 1987 ins Leben gerufene Preis würdigt Unternehmen und Produkte, die sich durch Qualität, Innovation und ihren Beitrag zur spanischen Gastronomie auszeichnen. Diese Anerkennung ist Teil der Kampagne „Das reichste Land der Welt“, die Spaniens Marke als Hochburg der hochwertigen Lebensmittel- und Gastronomiebranche stärken soll.

Nicht verpassen