Die Vuelta a España (Spanienrundfahrt) 2025 startet diesen Samstag, den 23. August, in Turin, Italien, und endet am 14. September in den Straßen Madrids. Die Route konzentriert sich auf die nördliche Hälfte Spaniens, bietet anspruchsvolles Mountainbiken und begrenzte Zeitfahren und führt erneut über die Landesgrenzen.
La Vuelta feiert in ihrer 80. Ausgabe ihr 90-jähriges Jubiläum und bei diesem ganz besonderen Ereignis wird das Rennen drei Länder – Italien, Frankreich und Andorra – sowie 10 Autonome Gemeinschaften – alle in der nördlichen Hälfte Spaniens – besuchen, mit insgesamt 10 Bergankünften und wo es erneut zu Stationen kommt, die in früheren Ausgaben reichlich Gelegenheit für Angriffe geboten haben, wie zum Beispiel der Anstieg nach Larra-Belagua oder der Alto de La Farrapona.
Das Rennen startet in Italien, wo zum ersten Mal der Start der Vuelta stattfindet. Drei Etappen finden ausschließlich auf italienischem Boden statt, die vierte führt nach Frankreich. Die Region Piemont, am Fuße der Berge und mit den Alpen im Hintergrund, ist nach Lissabon (1997), Assen (2009), Nîmes (2017), Utrecht (2022) und Lissabon-Oeiras-Cascais (2024) die sechste Etappe mit internationalem Start.
Von diesen ersten italienischen Etappen sticht die zweite besonders durch ihre Anstrengung hervor, denn sie markiert die erste Bergankunft auf dem Anstieg der zweiten Kategorie in Limone Piemonte. Das Peloton erreicht Spanien ohne Ruhetag und hat eine lange Reise von Voiron nach Figueres (Girona) vor sich, wo auf der fünften Etappe der erste Kampf gegen die Uhr stattfindet, mit der Neuheit, dass es sich um ein Mannschaftsrennen handelt.
Dies dient als Verbindung für die ersten beiden anspruchsvollen Zieleinläufe. Das Rennen führt über die erste Bergetappe nach Andorra mit einem letzten Anstieg nach Pal, das sich die ersten Kilometer mit dem Anstieg nach Arinsal teilt, wo der Belgier Remco Evenepoel 2023 gewann. Am nächsten Tag ist Cerler an der Reihe, der nach 18 Jahren zur Vuelta a la Vuelta zurückkehrt.
Vor dem Ruhetag führt das Rennen durch Saragossa, um den ersten Abschnitt mit dem Anstieg zum Skigebiet Valdezcaray abzuschließen, wo der erste Teil der Etappe, der praktisch flach ist, die Ausreißer begünstigen könnte.
DIE RÜCKKEHR VON BELAGUA, L'ANGLIRU UND DER FARRAPONA
Ohne Zeit zum Ausruhen wird das Peloton den Anstieg nach Larra-Belagua in Angriff nehmen, der bei La Vuelta 23 sein Debüt feierte, und am nächsten Tag eine anspruchsvolle Mittelgebirgsetappe rund um Bilbao mit bis zu sieben Anstiegen erleben, wobei der doppelte Pass über den Alto del Vivero der Höhepunkt ist, bevor es weiter Richtung Asturien geht.
Im Fürstentum ragt einer der Giganten der spanischen Grand Tour heraus. Die dreizehnte Etappe ist mit 202 Kilometern die längste dieser Ausgabe. Den ersten Teil des Tages radelt man parallel zur Küste, gegen den Wind, bis zum harten Finale des Alto de L'Angliru mit Steigungen von bis zu 25 % und der gefürchteten Cueña Les Cabres. Die Vuelta 25 beendet die zweite Wettkampfwoche mit einem kurzen und harten Anstieg auf den Alto de La Farrapona.
Nach dem zweiten Ruhetag beginnt die dritte und letzte Woche in Galicien mit einer Mittelgebirgsetappe, die die Sprintteams kontrollieren wollen, um potenziellen Abenteurern aus dem Weg zu gehen. Die Stadt Mos wird nach der letzten Etappe der Vuelta 21 erneut im Mittelpunkt stehen, bevor die Abfahrt nach Madrid mit dem Anstieg zum Alto de Morredero, dem 26 Kilometer langen Einzelzeitfahren in Valladolid und einer Flachetappe durch die Provinz Salamanca als Auftakt zur letzten Hochgebirgsetappe beginnt.
Die Sierra de Guadarrama könnte den diesjährigen Meister mit einer kurvenreichen Etappe ohne flache Kilometer und vier Anstiegen vor dem letzten Anstieg zur Bola del Mundo, einer Verlängerung des Puerto de Navacerrada, küren. Dieser Anstieg feierte 2010 mit einem Sieg von Ezequiel Mosquera Premiere und wurde zwei Jahre später wiederholt, was Alberto Contadors zweitem Gesamtsieg sicherte.
Zum Abschluss des Spektakels wird das Peloton erneut durch die Straßen Madrids laufen. Im vergangenen Jahr gab es ein Einzelzeitfahren und eine Feier zum 100-jährigen Bestehen von Telefónica. Zum Abschluss gibt es auch eine Siegerehrung und die Übergabe der Trikots nach etwas mehr als 100 Kilometern, die die Sieger genießen können.
–2025 VUELTA-ROUTE.
ETAPPE 1 23.08. TURIN-REGGIA DI VENARIA – NOVARA 183 KM.
ETAPPE 2 24.08. ALBA – LIMONE PIEMONTE 157 KM.
ETAPPE 3 25.08. SAN MAURIZIO CANAVESE – CERES 139 KM.
ETAPPE 4 26.08. SUSA – VOIRON 192 KM.
ETAPPE 5 27.08. FIGUERES – FIGUERES (CRE) 20 KM.
STUFE 6 28.08. OLOT – PAL. ANDORRA 171 km.
STUFE 7 29.08. ANDORRA LA VELLA – CERLER. HUESCA LA MAGIC 187 KM.
ETAPPE 8 30.08. MONZÓN TEMPLARIO – ZARAGOZA 158 KM.
ETAPPE 9 31.08. ALFARO – SKIGEBIET VALDEZCARAY, 195 KM.
-RUHETAG-
ETAPPE 10 02/09 NATURPARK SENDAVIVA – LARRA-BELAGUA 168 KM.
ETAPPE 11 03/09 BILBAO – BILBAO 167 KM.
ETAPPE 12 04.09. LAREDO – LOS CORRALES DE BUELNA 143 KM.
ETAPPE 13 05/09 CABEZÓN DE LA SAL – L'ANGLIRU 202 KM.
STUFE 14 06/09 AVILES – FARRAPONA HÄLFTE. SOMIEDO-SEEN 135 KM.
ETAPPE 15 07/09 NACH VEIGA/VEGADEO – MONFORTE DE LEMOS 167 KM.
-RUHETAG-
ETAPPE 16 09/09 POIO – MOS. HERVILLE FORT 172 KM.
ETAPPE 17 10/09 ODER MIT DEM BOOT VON VALDEORRAS – HÖHE VON EL MORREDERO. PONFERRADA 137 KM.
ETAPPE 18 11/09 VALLADOLID – VALLADOLID 26 KM.
ETAPPE 19 12/09 RAD – GUIJUELO 159 KM.
ETAPPE 20 13.09. ROBLEDO DE CHAVELA – BOLA DEL MUNDO. NAVACERRADA-PASS 159 KM.
ETAPPE 21 14.09. ALALPARDO – MADRID 101 KM.