Burkina Faso – Die EU verurteilt die Entscheidung Burkina Fasos, den UN-Koordinator zur Persona non grata zu erklären.

von 20. August 2025

BRÜSSEL, 20 (EUROPA PRESS)

Die Europäische Union hat am Mittwoch den Schritt der Behörden Burkina Fasos verurteilt, die UN-Koordinatorin im Land, Carol Flore-Smereczniak, zur unerwünschten Person zu erklären. In einem Bericht kritisierte sie Gewalt gegen Kinder im Kontext des bewaffneten Konflikts.

„Die EU bedauert die Entscheidung Burkina Fasos, den UN-Resident Coordinator zur Persona non grata zu erklären“, erklärte die Sprecherin des Außenministeriums, Anitta Hipper, in einem Social-Media-Beitrag. Sie wies darauf hin, dass die Unterstützung der Vereinten Nationen bei der Förderung von Frieden, Entwicklung und Ernährungssicherheit „unverzichtbar“ für den Weg in eine „friedliche und wohlhabende Zukunft“ sei.

Burkina Faso kündigte die Maßnahme gegen Flore-Smereczniak an, da diese für einen Bericht verantwortlich sei, der „schwerwiegende und falsche Informationen“ über Gewalt gegen Kinder im Kontext des bewaffneten Konflikts enthalte.

„Indem sie Informationen einseitig bestätigt, ohne sie mit rechtlich akzeptablen Beweisen zu untermauern (…) ist die Regierung angesichts aller festgestellten schwerwiegenden Unstimmigkeiten und um die wichtigen Errungenschaften der Zusammenarbeit zwischen Burkina Faso und den Vereinten Nationen zu bewahren und zu stärken, der Ansicht, dass Carol Flore-Smereczniak keine glaubwürdige Gesprächspartnerin mehr ist“, hieß es in einer Erklärung der burkinischen Regierung.

Die Behörden drückten ihr Bedauern darüber aus, weder an der Ausarbeitung der Studie beteiligt gewesen zu sein, noch über die Schlussfolgerungen der Studie informiert worden zu sein. Sie äußerten sich überrascht über die Beharrlichkeit bestimmter UN-Agenturen, die weiterhin „nachlässig und absichtlich eine mehrdeutige Terminologie verwenden, hinter der sich der klare Wunsch verbirgt, die Barbarei, der das burkinische Volk seit einem Jahrzehnt ausgesetzt ist, zu legitimieren oder umzudeuten“.

Das afrikanische Land erlebt seit 2015 eine deutliche Zunahme der Unsicherheit. Angriffe von Al-Kaida und dem Islamischen Staat tragen zu einer Zunahme der Gewalt zwischen den Bevölkerungsgruppen bei und führen zur Entstehung von Bürgerwehren, denen die Regierung „Freiwillige“ zur Seite stellt.

Die Militärjunta, die das Land regiert, behauptet, in den letzten Monaten 72,7 Prozent des Territoriums zurückerobert zu haben, das ursprünglich von bewaffneten Gruppen wie der Unterstützung für den Islam und die Muslime (JNIM), dem Al-Kaida-Ableger in der Sahelzone, und dem Islamischen Staat kontrolliert wurde.

Nicht verpassen

Nationaler Marsch in Lima: Demonstranten und PNP auf der Abancay Avenue

Nationaler Marsch in Peru: Chronologie der Vorfälle und Umleitungen des öffentlichen Nahverkehrs

Ein nationaler Marsch in Peru brachte Organisationen zusammen…
Felix Baumgartner springt im freien Fall in die Stratosphäre mit Rekordgeschwindigkeit.

Felix Baumgartner: Rekorde, Erfolge und ein unerwarteter Tod

Der Österreicher, der die Barriere durchbrach …