4 wichtige Bluttests, die jeder über 40 jetzt machen sollte

Diese Untersuchungen ermöglichen es, Risiken vorherzusehen und sich rechtzeitig um die Herz-Kreislauf-, Stoffwechsel- und Hormongesundheit zu kümmern.
von 21. Oktober 2025
Bluttests sind für Personen über 40 von entscheidender Bedeutung zur Überwachung des Cholesterinspiegels, des Vitamin D-Spiegels und der Herz-Kreislauf-Gesundheit.
Regelmäßige Blutuntersuchungen nach dem 40. Lebensjahr helfen, Herz-Kreislauf-, Stoffwechsel- und Hormonerkrankungen vorzubeugen.
Uruguay al Día Radio
Die Welt Heute
Verfügbar bei Google Play

Ab dem 40. Lebensjahr zeigen sich im Körper physiologische Veränderungen, die sich auf Energie, Stoffwechsel und Herz-Kreislauf-Gesundheit auswirken. Blutuntersuchungen sind die zuverlässigste Methode, um innere Störungen zu erkennen, bevor sichtbare Symptome auftreten.

Experten sind sich einig, dass Blutuntersuchungen trotz zahlreicher moderner Überwachungsmethoden weiterhin der Eckpfeiler der Gesundheitsvorsorge sind. Personal Trainer Matt Roberts, zitiert von The Telegraph : „Diese Untersuchungen sind unerlässlich, um den wahren Zustand des Körpers zu verstehen und rechtzeitig Entscheidungen treffen zu können.“

1. Cholesterin: essentielles Gleichgewicht für das Herz

Cholesterin ist entscheidend für die Herz-Kreislauf-Gesundheit und wird in HDL (gut) und LDL (schlecht) unterteilt. Ein ausgewogenes Verhältnis verringert das Risiko von Arteriosklerose, Herzinfarkten und Arterienverschlüssen.

Der NHS empfiehlt einen HDL-Spiegel von über 1,0 mmol/l für Männer und 1,2 mmol/l für Frauen, während der LDL-Spiegel unter 3,0 mmol/l gehalten werden sollte. Die WHO empfiehlt, dass der Gesamtcholesterinspiegel 5,0 mmol/l nicht überschreiten und der Nicht-HDL-Cholesterinspiegel unter 4,0 mmol/l gehalten werden sollte.

Ab dem 40. Lebensjahr nimmt die Fähigkeit zur Ausscheidung von LDL-Cholesterin ab. Daher ist eine Überwachung durch regelmäßige Tests, regelmäßige Bewegung und eine ballaststoffreiche Ernährung mit gesunden Fetten wie Nüssen und fettem Fisch unerlässlich.

2. Schilddrüsenfunktion: Schlüssel zu Stoffwechsel und Energie

Die Schilddrüse reguliert den Stoffwechsel, die Herzfrequenz und die Körpertemperatur. Durch die Messung der T3- und T4-Werte können Probleme identifiziert werden, die zu Müdigkeit, Gewichtszunahme oder Cholesterinspiegeln führen können.

Etwa 10 % der einer Schilddrüsenunterfunktion , wobei die Inzidenz bei Frauen über 60 höher ist. Eine frühzeitige Erkennung ermöglicht eine Anpassung der Ernährung, eine Verbesserung der Schlafgewohnheiten und die Vorbeugung schwerer Stoffwechselkomplikationen.

3. Testosteron: wichtig für Mann und Frau

Ab dem 30. und 40. Lebensjahr sinkt der Testosteronspiegel bei beiden Geschlechtern auf natürliche Weise. Dieser Rückgang wirkt sich auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit, die Körperzusammensetzung und das emotionale Wohlbefinden aus.

Wenn Sie Ihre Blutwerte durch Blutuntersuchungen , können Sie fundierte Entscheidungen über Behandlungen oder Anpassungen Ihres Lebensstils treffen. Für Männer gilt ein Bluttest zwischen 10 und 25 nmol/l als optimal, während bei Werten unter 15 nmol/l häufig störende Symptome auftreten. Blutwerte sollten immer unter ärztlicher Aufsicht gemessen werden.

4. Vitamin D: Prävention und allgemeines Wohlbefinden

Vitamin-D-Mangel ist selbst in sonnenreichen Gegenden weit verbreitet. Schätzungsweise 35 % der erwachsenen Bevölkerung leiden unter einem Vitamin-D-Mangel.

Dieses Vitamin schützt nicht nur die Knochengesundheit, sondern trägt auch zur kognitiven Funktion bei und kann das Risiko chronischer Erkrankungen senken. Die Überwachung von Blutuntersuchungen ist für eine angemessene Nahrungsergänzung und die Vorbeugung von Komplikationen wie Osteomalazie, Knochenschwund oder Muskelschwäche unerlässlich.

Die empfohlene Aufnahme beträgt 600 IE für Personen im Alter von 1 bis 70 Jahren und 800 IE für Personen über 70 Jahren und kann je nach Laborergebnissen und

Blutdruck: ein ergänzender Indikator

Obwohl es sich nicht um einen Bluttest handelt, ist der Blutdruck für die Vorhersage kardiovaskulärer Risiken von entscheidender Bedeutung. Drei von zehn Erwachsenen in Argentinien leiden an Bluthochdruck, ohne es zu wissen. Die Aufrechterhaltung eines Blutdrucks um 120/80 mmHg hilft, Herzinfarkte und Schlaganfälle zu verhindern.

Die Kontrolle ist einfach: Reduzieren Sie Salz, treiben Sie moderate körperliche Aktivität und beschränken Sie Ihren Alkoholkonsum. Regelmäßige Kontrollen ermöglichen rechtzeitiges Handeln und langfristigen Schutz Ihrer Gesundheit.

Zusätzlich zu den Standarduntersuchungen empfehlen viele Spezialisten, Blutuntersuchungen durch Leber- und Nierenfunktionstests zu ergänzen. Diese Organe sind für die Verarbeitung von Nährstoffen und die Ausscheidung von Giftstoffen unerlässlich, und ihre Leistungsfähigkeit nimmt mit zunehmendem Alter oft ab. Das frühzeitige Erkennen von Leber- oder Nierenerkrankungen ermöglicht es, Ernährung und Flüssigkeitszufuhr anzupassen und gegebenenfalls vorbeugende Behandlungen einzuleiten, bevor größere Komplikationen auftreten. Wichtig ist in jedem Fall, regelmäßige Nachuntersuchungen durchzuführen und nicht auf das Auftreten von Symptomen zu warten, da sich schleichende Probleme oft ohne deutliche Anzeichen verschlimmern.

Uruguay al Día Radio
Live – Die Welt heute
Verfügbar bei Google Play

Nicht verpassen