Wie misst man den Blutdruck? Eine praktische Anleitung zur Messung zu Hause.

von 27. August 2025

Im komplexen System des menschlichen Körpers gibt es einige digitale Signale, die uns auf unseren Gesundheitszustand aufmerksam machen. Eines der auffälligsten, oft unauffälligen Signale ist der Blutdruck. Im Gegensatz zu anderen Indikatoren wie Schmerzen oder Fieber kann er ohne Vorwarnung sinken oder steigen und auch so bleiben, wobei dies von Person zu Person unterschiedlich ist.

Dank eines Blutdruckmessgeräts können Sie Ihren Blutdruck jedoch auch bequem von zu Hause aus überprüfen. So können Sie Ihren Blutdruck ganz entspannt und bequem messen.

Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsversorgung

Das Erlernen der Blutdruckmessung mit dem richtigen Gerät ist eine technische Fertigkeit, aber auch ein Schritt in die Selbstbestimmung. Es geht darum, Ihren Gesundheitszustand zu verstehen, um fundiertere Entscheidungen treffen zu können. Dies ersetzt natürlich nicht die Beratung durch einen Spezialisten, der Maßnahmen zur Stabilisierung Ihres Blutdrucks ergreift.

Bevor wir nun verstehen, wie der Blutdruck gemessen wird, um festzustellen, ob bei Ihnen ein Risiko für Bluthochdruck , ist es wichtig zu verstehen, warum dies so wichtig ist. Die Statistiken lügen hier nicht.

Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leiden weltweit mehr als 1,28 Milliarden Erwachsene zwischen 30 und 79 Jahren an Bluthochdruck. Diese Statistik ist alarmierend, insbesondere wenn man bedenkt, dass die Hälfte dieser Menschen möglicherweise nicht einmal weiß, dass sie darunter leiden. Bluthochdruck ist daher eine der häufigsten Ursachen für vorzeitigen Tod weltweit und ein wichtiger Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und andere schwerwiegende Probleme.

Ebenso hat die Panamerikanische Gesundheitsorganisation (PAHO) festgestellt, dass in Amerika jeder vierte zehnte erwachsene Mann und ein Viertel aller Frauen an der Krankheit leiden.

So messen Sie Ihren Blutdruck zu Hause

Um Ihren Blutdruck zu Hause zu messen, befolgen Sie diese von Experten wie der American Heart Association und der Pan American Health Organization (PAHO) empfohlenen Schritte:

Vorbereitung (30 Minuten vorher)

Wichtig ist, dass 30 Minuten vor der Messung folgende Dinge vermieden werden sollten:

  • Vermeiden Sie das Rauchen
  • Keine körperliche Betätigung
  • Konsumieren Sie keine koffeinhaltigen Getränke
  • Vermeiden Sie Alkoholkonsum

Um einen vorübergehenden Blutdruckanstieg zu verhindern, ist es wichtig, all diese Dinge zu vermeiden. Dies trägt auch dazu bei, genaue Messungen zu gewährleisten.

Richtige Haltung

Auch die Körperhaltung beeinflusst die Blutdruckmessung. Daher ist es wichtig, sich vor der Messung mindestens fünf Minuten auszuruhen. Sitzen Sie am besten ruhig und ohne zu sprechen.

Zur Vorbereitung der Messung sollten außerdem folgende Aspekte beachtet werden:

  • Entspannen
  • Legen Sie Ihren Arm auf eine flache Oberfläche, sodass er sich auf Herzhöhe befindet.
  • Sitzen Sie aufrecht, mit geradem und gut gestütztem Rücken.
  • Halten Sie Ihre Beine auseinander und Ihre Füße flach auf dem Boden.
  • Legen Sie die Handfläche nach oben.

Wichtig ist außerdem, dass Sie auf einer ebenen Fläche sitzen und nicht auf einem weichen Sofa. Vermeiden Sie es außerdem, auf der Bettkante zu sitzen. All diese Maßnahmen helfen, Ihren Blutdruck zu stabilisieren, bevor Sie mit der eigentlichen Messung beginnen.

Richtige Platzierung des Messgerätes

Nun geht es an die richtige Anwendung des Messgeräts. Dazu wird die Blutdruckmanschette oberhalb der Ellenbogenbeuge angelegt. Wichtig ist, dass die Manschette über den nackten Arm und nicht über die Kleidung gewickelt wird. Bedeckt ein Kleidungsstück den Arm, sollte es daher hochgerollt oder gegebenenfalls abgelegt werden.

Wichtig ist außerdem, dass die Unterkante der Manschette etwa 2 bis 3 cm über der Ellenbogenbeuge liegt. Dies ist entscheidend für die Lokalisierung der Arteria brachialis beim Abhören bzw. Erkennen (bei automatischen Messgeräten) des Herzschlags.

Ebenso wichtig ist es, die Manschette richtig einzustellen, ohne sie zu straffen. Dazu sollten Sie nach dem Schließen relativ leicht zwei Finger zwischen Manschette und Arm stecken können. Andernfalls muss die Manschette neu eingestellt werden, um einen korrekten Messwert zu erhalten.

Blutdruckmessung

An dieser Stelle sollte ein entsprechend kalibriertes und validiertes Gerät, beispielsweise ein automatisches Blutdruckmessgerät, verwendet werden (auch ein manuelles Blutdruckmessgerät ist möglich). Dazu muss der Patient nach dem Drücken der Starttaste des Geräts ruhig liegen bleiben. Wichtig ist, sich nicht zu bewegen oder zu sprechen, sondern ruhig zu atmen und sich zu entspannen.

Laut der American Heart Association wird empfohlen, morgens und vor der Einnahme von Medikamenten mindestens zwei Messungen im Abstand von einer Minute durchzuführen. Dasselbe sollte auch abends, kurz vor dem Schlafengehen, erfolgen.

Tagesprotokoll

Nach der Messung ist es wichtig, täglich ein Protokoll Ihrer Blutdruckwerte zu führen. Dies beinhaltet die systematische Organisation Ihrer Blutdruckdaten, was für jeden Arzt von unschätzbarem Wert ist. Dabei ist Folgendes zu beachten:

  • Systolischer Wert
  • Diastolischer Wert
  • Datum und Uhrzeit jeder Lesung
  • Herzfrequenz

Abschließend möchten wir Ihnen noch sagen, dass es wichtig ist, Ihren Blutdruck jeden Tag zur gleichen Zeit zu messen. So haben Sie immer genaue Daten.

 

Nicht verpassen