Banküberfall in Colón: 7 schockierende Fakten zum Fall

von 22. August 2025

Der Banküberfall vom 11. August in Colón führte nach einem Polizeieinsatz des Innenministeriums zu drei Verurteilungen. Drei Personen wurden nach Ermittlungen verurteilt, die Polizeieinsätze, Waffenbeschlagnahmungen und Geheimdienstinformationen umfassten. Ein vierter Verdächtiger ist jedoch noch auf freiem Fuß, sodass die Ermittlungen noch nicht abgeschlossen sind.

1. Wie war der Scotiabank-Überfall in Colón?

Am 11. August brach eine Gruppe von Kriminellen in die Scotiabank an der Ecke Garzón und Lezica im Viertel Colón ein. Ihr Ziel war es, an das Geld im Safe zu gelangen, doch die Sicherheitssysteme vereitelten ihren Plan.

Während des Raubüberfalls bedrohten die Kriminellen Mitarbeiter und Sicherheitskräfte. Obwohl es ihnen nicht gelang, den Tresorraum zu öffnen, stahlen sie die Brieftasche des Managers, die rund 20.000 Pesos enthielt. Zur Flucht benutzten sie einen Pickup und Motorräder und warfen „Miguelitos“, um die Verfolgung durch die Polizei zu verlangsamen.

Banküberfall in Colón mit drei Verurteilten in Montevideo

2. Die Untersuchung des Innenministeriums

Die Abteilung für komplexe Verbrechen leitete die Ermittlungen und glich Informationen und Kameraanalysen ab. Innerhalb weniger Tage identifizierte sie drei Verdächtige mit Vorstrafen. Der Fall wurde an die Staatsanwaltschaft der 10. Schicht für strafrechtliche Verfolgung weitergeleitet.

3. Festnahmen und Urteile nach der Operation

Nach der Operation wurden zwei Männer im Alter von 29 und 33 Jahren sowie eine 33-jährige Frau festgenommen. Das Gericht ordnete an:

  • 33-jähriger Mann : 90 Tage Untersuchungshaft wegen schweren Raubes und Waffenhandels.

  • 29-jähriger Mann : elektronische Fußfessel, Grenzschließung und Adressermittlung wegen schweren Diebstahls und Waffenhandels.

  • 33-jährige Frau : Ausreiseverbot und Wohnsitzbegründungspflicht.

4. 7 schockierende Fakten zum Fall

  1. Dank der Sicherheitssysteme konnte der Safe nicht aufgebrochen werden.

  2. Die Beute beschränkte sich auf die Brieftasche des Managers: 20.000 Dollar.

  3. Die Kriminellen setzten Miguelitos ein, um die Streifenwagen anzuhalten.

  4. Mehr als 300 Schuss Munition wurden beschlagnahmt.

  5. Außerdem wurden Drogen, Geld und Mobiltelefone gefunden.

  6. Eines der eingesetzten Fahrzeuge wurde beschlagnahmt.

  7. Ein Verdächtiger ist weiterhin auf freiem Fuß und es liegt ein Haftbefehl vor.

5. Flüchtiger Verdächtiger und Haftbefehl

Ein vierter Verdächtiger konnte bislang nicht ermittelt werden. Die Polizei setzt die Fahndung fort und schließt weitere Anklagen nicht aus. Das Innenministerium bestätigte, dass das Verfahren noch nicht abgeschlossen sei.

6. Bei den Razzien beschlagnahmte Beweise

Bei den Ermittlungen wurden zwei Revolver, Munition, Bargeld, Drogen und Kleidung im Zusammenhang mit dem Raubüberfall gefunden. Diese Gegenstände stärkten die Beweislage der Staatsanwaltschaft.

7. Auswirkungen auf die Sicherheit von Montevideo

Der Scotiabank-Überfall in Colón hat die Bankensicherheit in Montevideo erneut in den Fokus gerückt. Solche Vorfälle, obwohl seltener als in den vergangenen Jahrzehnten, sind bei Kunden und Mitarbeitern des Finanzsektors alarmierend.

8. Schlussfolgerung und offene Debatte

Die Verurteilung dreier Verdächtiger stellt einen Fortschritt dar, doch der Fall ist noch nicht abgeschlossen. Die Polizei arbeitet daran, den flüchtigen Verdächtigen zu fassen und die Bande vollständig zu zerschlagen.

👉 Glauben Sie, dass die Sicherheitsmaßnahmen der Banken in Uruguay ausreichen, um Raubüberfälle wie den in Colón zu verhindern?

Polizeinachrichten in Uruguay

Nicht verpassen