Außertropischer Wirbelsturm Uruguay: Was erwartet wird und wann eine Besserung eintreten wird
Außertropischer Wirbelsturm Uruguay : Von Samstagnacht bis Sonntagmorgen werden Regen und Gewitter erwartet, gefolgt von einem Temperaturabfall und einem windigen Montag. Der Hurrikan wird schnell durchziehen, allerdings mit deutlichen Unterschieden zwischen Regionen und Zeitzonen.
Meteorologen zufolge herrscht im Land eine warme Luftmasse, die am Freitag Höchsttemperaturen von 26 bis 28 Grad und teilweise bewölkten Himmel bringen könnte. Der Samstag bleibt tagsüber weiterhin heiß und stabil, mit Höchsttemperaturen um die 26 Grad, aber gegen Abend nimmt die Bewölkung zu.
Regen und Stürme : wahrscheinliche und kumulierte Zeiten
In der Nacht zum Samstag kommt es zu instabilem Wetter mit Regen und Gewittern. Das schlechte Wetter hält bis Sonntagmorgen an, am Nachmittag wird jedoch eine allmähliche Besserung erwartet. Einige Zellen könnten zeitweise stark sein. Achten Sie daher auf Veränderungen am Himmel und auf lokale Radargeräte.
Am Sonntag bleiben die Temperaturen moderat und werden voraussichtlich unter 20 °C liegen. Es wird auch mit einer Winddrehung gerechnet, mit kühleren Temperaturen gegen Ende des Tages und einem höheren niedrigen Windchill in offenen und küstennahen Gebieten.
Die erwartete Niederschlagsmenge für den Ereigniszyklus liegt ersten Schätzungen zufolge zwischen 10 und 30 Millimetern. Andere Analysen gehen von einer Gesamtniederschlagsmenge von rund 15 Millimetern aus und bestätigen damit ein Szenario moderater, aber anhaltender Niederschläge über mehrere Stunden.
Ursache ist der Durchzug einer Kaltfront, die mit einem sich rasch vertiefenden atmosphärischen Tiefdruckgebiet, einem außertropischen Wirbelsturm, einhergeht. Am späten Samstag verstärkt sich der Tiefdruck in Zentralargentinien, und am Sonntag kommt es in der Nähe des Río de la Plata zwischen Buenos Aires und Süduruguay zur Zyklogenese.
Temperatur und Wind: Was passiert zwischen Sonntag und Montag?
Bis Montag erreicht das System seine volle Ausdehnung über dem Atlantik und zieht Richtung Südosten ab. In diesem Stadium können anhaltende Winde und Böen auftreten, die lokal erhebliche Ausmaße erreichen. Die deutlichsten Auswirkungen auf nationaler Ebene werden kühlere Luft und Wellengang entlang der Küstenlinie sein.
Experten gehen davon aus, dass sich die Wetterlage am Sonntagnachmittag rasch, wenn auch windig, bessern wird. Am Montag stabilisiert sich die Atmosphäre tendenziell, mit Süd- und Südostwinden und Böen, die in exponierten Gebieten Geschwindigkeiten von bis zu 60 Kilometern pro Stunde erreichen können, was den niedrigen Windchill verstärkt.
Das Zentrum des Zyklons wird voraussichtlich durch die Provinz Buenos Aires , sodass sich Uruguay am Rande des Systems befindet. In bestimmten Gebieten kann es jedoch vereinzelt zu starken Gewittern, kurzzeitigen heftigen Regenfällen, Böen und gelegentlichem Hagel kommen.
Es wird empfohlen, die Wettervorhersage für jedes Departement zu verfolgen, bei Regen mit Straßenbehinderungen zu rechnen und lose Gegenstände vor dem Wind zu sichern. Die Aussichten bessern sich ab Sonntagnachmittag und festigen sich am Montag, wenn in den meisten Teilen des Landes .
Um sein Ausmaß zu verstehen, sollte man bedenken, dass ein außertropischer Wirbelsturm weder ein Hurrikan noch ein tropisches Phänomen ist. Er entsteht in mittleren Breiten, verbunden mit dem Kontrast zwischen warmer und kalter Luft und einer aktiven Kaltfront. In diesem Fall findet der Zyklogeneseprozess in der Nähe des Río de la Plata statt, und das System bewegt sich rasch in Richtung Atlantik. Daher konzentriert sich die Episode von Samstagnacht bis Sonntagmorgen auf Regen und Stürme, bevor sie abebbt, während die Temperatur sinkt und Winde aus Süd und Südost wehen.
Außertropischer Wirbelsturm Uruguay: regionale Auswirkungen und erwartete Besserung
Uruguay liegt am Rande des Systems, daher werden die Auswirkungen begrenzt und kürzer sein als im Zentrum des Tiefdruckgebiets auf der argentinischen Seite. Die Niederschlagsmenge wird voraussichtlich zwischen 10 und 30 Millimetern liegen, mit einem Potenzial von 15 Millimetern. Es besteht die Möglichkeit von zeitweise heftigen Stürmen . Am Montag stabilisiert sich die Atmosphäre, und das Zentrum des Zyklons zieht nach Südosten.
Im Alltag empfiehlt es sich, Aktivitäten zeitlich zu begrenzen, Reisen vor Regenbeginn zu priorisieren und Abflüsse und Dachrinnen zu überprüfen, um Überschwemmungen zu vermeiden. Bei Fahrten auf nasser Fahrbahn erhöhen die Geschwindigkeit, der Bremsweg und das Einschalten der Scheinwerfer die Sicherheit.
Bei Süd- und Südostwinden lose Gegenstände auf Balkonen und Dächern sichern und den Aufenthalt unter Bäumen und Schildern vermeiden. Bei starkem Regen keine Bereiche mit stehendem Wasser überqueren.
Wer am Sonntag Outdoor-Aktivitäten plant, kann sich für den Nachmittag entscheiden, da dann eine Besserung erwartet wird, und das Wetter nach Zeitfenstern beobachten. Am Montag bleibt es in exponierten Gebieten windig, mit Böen von bis zu 60 Stundenkilometern und einer geringen gefühlten Temperatur. Die Gesamtaussichten deuten auf einen schnellen Durchzug, moderate Niederschläge und anschließende Besserung hin, was mit der Prognose für den außertropischen Wirbelsturm Uruguay übereinstimmt.