Atomgespräche mit dem Iran: USA müssen nachgeben

von 22. Oktober 2025
Bild T938O3DONA
Uruguay al Día Radio
Die Welt Heute
Verfügbar bei Google Play

Iran lehnt Atomverhandlungen mit den USA erneut ab

Der Iran hat seine Weigerung bekräftigt, die Verhandlungen über sein Atomprogramm wieder aufzunehmen, solange die USA ihre „unangemessenen Forderungen“ nicht zurückziehen. Diese Ankündigung stammte vom iranischen Außenminister Abbas Araqchi, der betonte, die Fortsetzung der Gespräche hänge von einer ausgewogeneren Haltung Washingtons ab. Auf einer kürzlich stattgefundenen Pressekonferenz argumentierte Araqchi, das Scheitern der letzten Gesprächsrunden sei auf die überzogenen Forderungen der US-Regierung zurückzuführen. Dies habe Teheran dazu veranlasst, seinen Ansatz zu überdenken und künftige Treffen zu verschieben.

Der Minister betonte, dass die Gespräche auf gegenseitigem Respekt und Gleichberechtigung beruhen müssten. Er hoffe, dass diese Bedingungen erfüllt würden, bevor der Iran an den Verhandlungstisch zurückkehrt. Laut Araqchi sei es unerlässlich, dass beide Parteien in gutem Glauben handeln und kompromissbereit seien, um in Fragen von gemeinsamem Interesse Fortschritte zu erzielen. Im aktuellen Kontext hat das mangelnde Vertrauen in das Engagement der USA den Iran dazu veranlasst, sich endgültig aus dem Gemeinsamen umfassenden Aktionsplan (JCPOA) zurückzuziehen, einem Abkommen, das die iranische Atomentwicklung im Austausch gegen die Aufhebung der Sanktionen einschränken sollte.

Uruguay al Día Radio
Live – Die Welt heute
Verfügbar bei Google Play

Nicht verpassen

Bild 1UTLZ7D7XH

Schiffbruch von Migranten in Tunesien: Tragödie im Mittelmeer

Tragödie im Mittelmeer: ​​ein Schiffbruch…
Bild JS3US3N1VT

Olympische Veranstaltungen in Indonesien: IOC-Verbot

Die Konfrontation zwischen dem IOC und…