Wissenschaftler entdecken einen Asteroiden, der Geheimnisse des inneren Sonnensystems enthüllen könnte.

Ein neuer Asteroid stellt die wissenschaftliche Beobachtung aus dem Herzen des Sonnensystems auf eine harte Probe.
von 23. Oktober 2025
Asteroid 2025 SC79, in der Nähe der Sonne entdeckt, vom Cerro Tololo-Observatorium in Chile.
Der in Chile entdeckte Asteroid 2025 SC79 besticht durch seine Geschwindigkeit und seine sonnennahe Umlaufbahn. Damit ist er einer der schnellsten Körper im Sonnensystem. (Illustration von Adrian Mann)
Uruguay al Día Radio
Die Welt Heute
Verfügbar bei Google Play

Versteckter Asteroid 2025 SC79 entdeckt: ein schnell bewegender, mysteriöser Felsbrocken in der Nähe der Sonne

Nennen Sie das gesamte Schlüsselwort einmal (z. B. „ Die Entdeckung des Asteroiden 2025 SC79 schockierte die wissenschaftliche Gemeinschaft .“ Es handelt sich um den Asteroiden 2025 SC79 , einen Weltraumfelsen, der aufgrund der intensiven Sonneneinstrahlung für erdgebundene Teleskope unsichtbar war. Seine Entdeckung hat das Interesse an sogenannten „Zwielicht-Asteroiden“ , also an Asteroiden, die so nah an der Sonne kreisen, dass sie nur für kurze Momente während des Sonnenaufgangs oder Sonnenuntergangs entdeckt werden können.

Die Entdeckung machte Scott S. Sheppard , ein Astronom der Carnegie Institution for Science am Cerro Tololo Inter-American Observatory in Chile. Mithilfe der leistungsstarken Dark Energy Camera des 4-Meter-Blanco-Teleskops beobachtete Sheppard einen kleinen Lichtpunkt, der sich ungewöhnlich zwischen den Sonnenreflexionen bewegte. Dieser Punkt entpuppte sich als ein etwa 700 Meter großer , der mit hoher Geschwindigkeit die Venus umkreist.

Ein Asteroid, der die Sonne herausfordert

Was 2025 SC79 einzigartig macht, ist nicht nur seine Größe, sondern auch seine außergewöhnliche Nähe zur Sonne Er gehört zur Atira-Gruppe , einer sehr kleinen Gruppe von Himmelskörpern, deren Umlaufbahn vollständig auf der Erdbahn liegt. Bislang wurden nur 39 Asteroiden dieses Typs identifiziert, und 2025 SC79 ist das neueste Mitglied.

Dieses Objekt umkreist die Sonne alle 128 Tage und kreuzt dabei die Umlaufbahnen von Merkur und Venus. Mit dieser Geschwindigkeit gehört es zu den schnellsten bekannten Asteroiden im Sonnensystem . Nur zwei ähnliche Objekte übertreffen seinen Rekord mit einer „Jahresdauer“ von nur 115 Tagen.

Seine Nähe zur Sonne bringt auch extreme Temperaturen , die die meisten auf der Erde vorkommenden Metalle zum Schmelzen bringen können. Der Asteroid ist jedoch intakt, was Astronomen fasziniert und neue Fragen zu seiner Zusammensetzung aufwirft. Die Analyse seiner Bestandteile könnte Aufschluss darüber geben, wie manche Gesteine ​​so nah an der Sonne überleben können.

Foto des Asteroiden 2025 SC79, aufgenommen vom Himmel über Chile. Es handelt sich um einen Gesteinskörper, der nahe an der Sonne kreist und eine Schlüsselentdeckung für die Astronomie darstellt.
Der Asteroid 2025 SC79 wurde am Cerro-Tololo-Observatorium in Chile entdeckt. Seine sonnennahe Umlaufbahn macht ihn zu einem der schnellsten im Sonnensystem.

Ein ungewisser Ursprung und eine entscheidende wissenschaftliche Mission

Erste Simulationen deuten darauf hin, dass sich 2025 SC79 möglicherweise vom Hauptasteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter gelöst hat, bevor er durch die Gravitationskräfte der Planeten in das innere Sonnensystem gezogen wurde. Sollte sich diese Hypothese bestätigen, würde ihre Untersuchung wertvolle Erkenntnisse über die dynamischen Prozesse liefern, die Weltraumgestein aus stabilen Zonen in sonnennahe Regionen bewegen.

Die Entdeckung war kein Zufall. Sheppard ist Teil eines Beobachtungsprogramms zur Identifizierung von Asteroiden, die eine Gefahr für die Erde darstellen könnten . Diese im grellen Sonnenlicht verborgenen Objekte stellen eine enorme technische Herausforderung dar: Sie können nur während der kurzen Dämmerung beobachtet werden, wenn das Sonnenlicht so weit abnimmt, dass Kameras ihre Silhouetten erfassen können

Die gefährlichsten Asteroiden sind am schwierigsten zu entdecken “, erklärte Sheppard in einer Stellungnahme. „Diejenigen, die sich in der Nähe der Sonne aufhalten, sind nur in der Dämmerung zu sehen, und wenn einer von ihnen der Erde zu nahe käme, könnte er ein echtes Einschlagrisiko darstellen.“

Risiken und wissenschaftlicher Wert der Entdeckung

Obwohl der Asteroid 2025 SC79 keine unmittelbare Bedrohung für die Erde darstellt, unterstreicht seine Entdeckung die Notwendigkeit, Beobachtungssysteme in sonnennahen Regionen zu verbessern. Ein Einschlag eines Gesteinsbrockens dieser Größe würde Kontinentalschäden verursachen.
Daher trägt diese Entdeckung dazu bei, zukünftige Risiken zu vermeiden potenziell gefährlicher Objekte (NEOs) besser zu verstehen .

Diese Entdeckung unterstreicht die Notwendigkeit, die Detektionsprogramme auf sonnennahe Regionen auszuweiten , ein Gebiet, das aufgrund technischer Einschränkungen bisher unerforscht war. Dank empfindlicherer Instrumente und innovativer Strategien beginnen Forscher nun, diese unbekannte Region des Sonnensystems zu kartieren.

In Sheppards eigenen Worten:

„Wenn wir verstehen, wie diese Asteroiden hierher gelangt sind, können wir unseren Planeten schützen und gleichzeitig die frühe Geschichte des Sonnensystems rekonstruieren.“

Der Ursprung des Asteroiden 2025 SC79 und seine möglichen Auswirkungen. Mit jeder neuen Entdeckung erweitern Astronomen nicht nur den Katalog bekannter Himmelskörper, sondern auch ihr Verständnis der Risiken und Wunder, die an der leuchtenden Grenze zwischen Erde und Sonne lauern.

Blick in die Zukunft

Astronomen planen neue Beobachtungen, wenn der Asteroid 2025 SC79 wieder hinter der Sonne auftaucht. Ihre Untersuchung könnte Hinweise auf die Prozesse der Planetenentstehung und die Rolle der Sonne in der Entwicklung des inneren Sonnensystems liefern. Jede neue Entdeckung erweitert unser Verständnis des Kosmos und bringt uns einem besseren Schutz unseres Planeten näher.

Bleiben Sie nicht auf der Strecke: Die wichtigsten Punkte des Tages in Ihrem Posteingang

Erfahren Sie als Erster von den Themen, die die nationale und internationale Agenda bestimmen.

Wir spammen nicht! Weitere Informationen Datenschutzrichtlinie

Uruguay al Día Radio
Live – Die Welt heute
Verfügbar bei Google Play

Nicht verpassen