Künstliche Intelligenz steigert die Produktivität und Kreativität in Büros, Klassenzimmern und Laboren.

von 18. August 2025

Künstliche Intelligenz ist keine futuristische Erfindung mehr, sondern fester Bestandteil des Alltags in Büros, Klassenzimmern, Werkstätten und Laboren. Seit dem Aufkommen von ChatGPT Ende 2022 hat sich ihre Nutzung ausgeweitet und ist heute Teil der täglichen Arbeit von Fachleuten in verschiedenen Bereichen.

Die Fähigkeit, große Datenmengen zu verarbeiten, Muster zu erkennen und personalisierte Empfehlungen anzubieten, spart Zeit, reduziert Fehler und ermöglicht die Erforschung von Ideen, deren Umsetzung zuvor unmöglich oder zu teuer schien. Sie ersetzt zwar nicht die menschliche Intuition oder das Urteilsvermögen, ist aber zu einem strategischen Verbündeten geworden, der die Produktivität steigert und die Grenzen der Innovation erweitert.

In der Praxis zeigt KI bereits konkrete Auswirkungen auf viele Berufe. In der Gastronomie beispielsweise hilft sie, Produktfotos sekundenschnell zu verbessern, indem sie Blendeffekte und störende Details entfernt. Im Bildungsbereich erleichtert sie die Erstellung von Bibliografien oder die Erkennung von Arbeiten, die mit automatisierten Tools durchgeführt wurden.

In der Kunst dient es als Inspirationsquelle: Es liefert Bilder oder Stile, die den Entwicklern als Ausgangspunkt dienen. In der Softwareentwicklung verarbeitet es sich wiederholende Codefragmente und schafft so Zeit für komplexere Probleme. Im Gesundheitswesen ermöglicht es die Transkription medizinischer Notizen oder die Bereitstellung wichtiger Informationen in Echtzeit.

Selbst in Bereichen wie Callcentern oder Anwaltskanzleien hilft KI dabei, Daten zu organisieren, Antworten vorzuschlagen oder lange Dokumente zu überprüfen. Dasselbe gilt für die Wissenschaft: Sie ermöglicht es uns, wissenschaftliche Literatur zu überprüfen, Gehirnprozesse zu simulieren und sogar Übersetzungen antiker Texte zu überprüfen.

Obwohl diese Tools immer unter menschlicher Aufsicht stehen, sind sie Teil unserer täglichen Arbeit geworden und zeigen, wie die Kombination aus Intuition und maschinellem Lernen unsere Art zu kreieren, zu lernen und zu arbeiten neu gestaltet.

Nicht verpassen