Körperverletzung in Salto: Keine Schüsse oder Verletzungen bei vier aufeinanderfolgenden Raubüberfällen

von 8. September 2025

Überfall in Salto: Vier Raubüberfälle mit der gleichen Methode und polizeilicher Durchsuchung

Innerhalb weniger Minuten wurden am Freitagabend im Osten von Salto und in der Umgebung vier Raubüberfälle gemeldet. Die örtliche Polizei ermittelt und geht davon aus, dass die Vorfälle von demselben Duo begangen wurden, das einen schmalen Roller fuhr und eine Waffe trug. Es gab keine Schüsse und niemand wurde verletzt, die betroffenen Händler meldeten jedoch Bargeldverluste.

Der erste Anruf ging gegen 20:20 Uhr ein: Eine 40-jährige Frau meldete, ein bewaffneter Mann sei in ihr Geschäft an der Ecke Avenida Magallanes und Oficial 2° eingedrungen und habe 2.000 uruguayische Pesos gestohlen. Der Beschreibung zufolge erwartete ihn ein Komplize auf einem Motorrad, und die beiden flohen, ohne von der Streife entdeckt zu werden. Zehn Minuten später traf eine zweite Meldung aus derselben Straße ein: Aus einem Geschäft seien 5.000 Pesos gestohlen worden, und zwar von einem Angreifer, der ein helles Sweatshirt trug und eine Waffe des Kalibers .22 schwang.

Ladengeschäft an der Ecke Magallanes und Oficial 2, Dickinson Neighborhood – Ort des ersten Raubüberfalls in Salto, Anzeige wegen Raubüberfalls erstattet.
Kreuzung Magallanes und Oficial 2, Dickinson Neighborhood, wo der erste Raubüberfall der Nacht gemeldet wurde; 2.000 Dollar aus der Sammlung wurden gestohlen.

Nur zehn Minuten später beschrieb ein 49-jähriger Mann an der Kreuzung Instrucciones del Año XIII und Monterroso im Viertel Artigas eine ähnliche Szene: Zwei Männer auf einem Motorroller forderten die Kasse und stahlen 20.000 Pesos. Fast gleichzeitig gab eine 41-jährige Frau an der Avenida Concordia und der Ecke Enrique Amorim an, sie sei mit einer Waffe bedroht und um 7.000 bis 8.000 Pesos beraubt worden, woraufhin die Täter auf demselben Motorroller geflohen seien.

Das Polizeipräsidium von Salto teilte mit, dass die Ermittlungen noch andauern: Kameraübertragungen, Zeugenaussagen und Patrouillen in den betroffenen Gebieten seien Teil der Ermittlungen. Die Ermittler versuchen, den Bewegungsablauf zu rekonstruieren, um die Verdächtigen und das benutzte Motorrad zu lokalisieren. Die Behörden bitten die Bevölkerung um Hinweise, ob sie in diesen Gebieten Personen oder eine „Pollerita“ mit hoher Geschwindigkeit gesehen hat.

Unternehmen und Anwohner forderten verstärkte Polizeipräsenz und Präventivmaßnahmen, um weitere Vorfälle zu verhindern. Die Gemeinde kündigte an, zusätzliche Patrouillen und die Überprüfung öffentlicher und privater Kameras zu koordinieren. Gleichzeitig rät die Polizei, Beweise zu sichern und Verdächtige nicht zu konfrontieren. Sie erinnert die Anwohner daran, alle nützlichen Informationen zu diesen Vorfällen unter der Notrufnummer 911 zu melden.

Nicht verpassen