Am ersten Tag des Abfertigungsstreiks kehrt auf den balearischen Flughäfen wieder Normalität ein.

von 16. August 2025

PALMA, 15 (EUROPA PRESS)

Der erste Tag der Abfertigungsstreiks verläuft auf den Flughäfen der Balearen normal.

Dies wurde Europa Press von Aena-Quellen zu Beginn eines von zwei Streiks des Abfertigungspersonals an spanischen Flughäfen berichtet, zu denen die UGT (Union der Gewerkschaften) aufgerufen hatte. Diese Streiks fallen mit einer der größten „Exit-Aktionen“ des Jahres zusammen, die an diesem langen Augustwochenende stattfinden, an dem mehr als 28.000 Flüge geplant sind.

An diesem Freitag, dem ersten Tag des verlängerten Jungfrau-Wochenendes im August, werden auf den Flughäfen der Balearen insgesamt 1.556 Flüge durchgeführt. Am gesamten verlängerten Jungfrau-Wochenende im August werden auf den Flugplätzen des Archipels 6.381 Flüge durchgeführt, 5,1 % weniger als im Jahr 2024.

Die erste beginnt diesen Freitag und richtet sich an Mitarbeiter von Azul Handling, dem Bodenabfertigungsunternehmen von Ryanair, und läuft bis zum Jahresende.

Die Gewerkschaft UGT (United Workers' Union) hat die Beschäftigten von Azul Handling in Spanien – das Dienstleistungen für Ryanair, Lauda, ​​Malta Air und Buzz erbringt – zum Streik aufgerufen. Grund dafür seien die „ständigen Verletzungen der Arbeitsrechte“, mit denen der Ryanair-Konzern „seine Belegschaft bestraft“.

Die ersten drei Streiktage (15., 16. und 17. August) finden jeweils zwischen 5:00 und 9:00 Uhr, zwischen 12:00 und 15:00 Uhr und zwischen 21:00 und 23:59 Uhr statt. Danach erstreckt sich der Streik bis zum 31. Dezember 2025 auf alle Mittwoche, Freitage, Samstage und Sonntage.

Ryanair hat jedoch versichert, dass es aufgrund dieser Ausfälle „keine Betriebsunterbrechungen“ erwarte.

STREIK IN MENZEIS

Unterdessen beginnt am Samstag der Streik bei Menzeis, wo Fluggesellschaften wie EasyJet, Emirates, American Airlines und British Airways operieren. Er soll vom 16., 17., 23., 24., 30. und 31. August an allen spanischen Flughäfen andauern, an denen Menzeis operiert.

Die Gewerkschaft UGT (United Workers' Union) weist darauf hin, dass dieser Streik auf die Nichteinhaltung der im November letzten Jahres bei der SIMA (Mexican Workers' Union) ratifizierten Vereinbarung durch das Unternehmen zurückzuführen sei, da das Unternehmen seine eingegangenen Verpflichtungen nicht umsetze.

Darüber hinaus seien sie der Ansicht, dass das Unternehmen gegen die branchenweite Abwicklungsvereinbarung verstoße und dass es „betriebliche Desorganisation, Beschäftigungsmangel und eine schlechte Personalausstattung“ gebe, was „eine Lösung der täglichen Beschwerden unmöglich mache“.

Die Beschäftigten von Groundforce, dem Abfertigungsunternehmen von Globalia, haben bisher noch nicht zum Streik aufgerufen, versammelten sich jedoch letzte Woche in Palma, um bessere Arbeitsbedingungen zu fordern, und drohten mit einem Streik, falls das Unternehmen ihren Forderungen nicht nachkommt.

Nicht verpassen