MADRID, 22 (EUROPA PRESS)
ACS, Ferrovial, Acciona, FCC, Sacyr und OHLA haben sich in dieser Reihenfolge unter den Top 50 der Bauunternehmen mit den meisten Auslandsgeschäften positioniert, wie aus dem jüngsten Ranking des amerikanischen Magazins ENR hervorgeht.
Der multinationale Konzern von Florentino Pérez belegt den ersten Platz, nachdem er im Jahr 2024 einen Auslandsumsatz von insgesamt 46,716 Milliarden US-Dollar (40,278 Milliarden Euro) erzielte, was fast 92 % seines Gesamtumsatzes entspricht.
ACS rückt damit vom zweiten Platz des Vorjahres an die Spitze der Liste vor, vor den französischen Unternehmen Vinci und Bouygues, die außerhalb Frankreichs einen Umsatz von 45,23 Milliarden US-Dollar bzw. 31,08 Milliarden US-Dollar (39 Milliarden Euro bzw. Euro ) erzielten.
Dahinter folgt Ferrovial, das auf der Liste als niederländisch erscheint, weil sich sein Hauptsitz in den Niederlanden befindet, mit 9,187 Milliarden US-Dollar (8 Milliarden Euro) auf Platz 12 (einen Platz weniger); und Acciona mit 7,05 Milliarden US-Dollar (6 Milliarden Euro) auf Platz 15 (fünf Plätze mehr).
Auf Platz 27 liegt FCC, das sich um zwei Plätze verbessert hat und nun 4,782 Milliarden US-Dollar (4,1 Milliarden Euro) wert ist. Auf Platz 34 liegt Sacyr, das sich mit 3,805 Milliarden US-Dollar (3,3 Milliarden Euro) um zwei Plätze verbessert hat als vor einem Jahr. Auf Platz 42 liegt OHLA, das sich um fünf Plätze verbessert hat und nun 2,894 Milliarden US-Dollar (2,5 Milliarden Euro) wert ist.
Auch andere kleinere spanische Unternehmen wie Aldesa (126), Comsa (155), San José (161) und Sener (163) haben es auf die Liste geschafft, die die 250 größten Bau- und Ingenieurunternehmen der Welt für ihre Aktivitäten außerhalb ihrer Grenzen umfasst.
Chinesische Unternehmen der Branche wie CSCEC, CRG, CRCC und CCCG belegen in Rankings auf Basis des weltweiten Umsatzes regelmäßig Spitzenplätze; das erste dieser Unternehmen erreichte 270 Milliarden US-Dollar (233 Milliarden Euro).
Allerdings konzentrieren sich alle Unternehmen stark auf ihren Heimatmarkt und erzielen nur einen geringen Anteil ihres Umsatzes im Ausland. Am internationalsten ist CCCG (China Communications Construction Group), das einen Umsatz von 26,102 Milliarden US-Dollar (22,5 Milliarden Euro) bei einem Gesamtumsatz von 136 Milliarden US-Dollar (117 Milliarden Euro) erzielte.
Der Bericht umfasst im Bereich der technischen Unterstützung auch das spanische Unternehmen Ayesa sowie das dem Verkehrsministerium unterstellte öffentliche Unternehmen Ineco. Beide Unternehmen gehören zu den 20 größten nicht-amerikanischen Unternehmen, die sich auf diesem Gebiet engagieren.